Archiv Medizin und Forschung

Pädiatrische Krebserkrankungen

Molekularbiologie rückt in den Vordergrund

Erstmals gibt es eine eigene Klassifikation pädiatrischer Tumoren, die Experten – in Zusammenarbeit mit der Internationalen Agentur für Krebsforschung…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie

Kehlkopfentzündung

Heiser ohne Ende

Hinter einer über Monate währenden Heiserkeit steckt in manchen Fällen eine prolongierte ulzerierende Laryngitis. Die entzündlichen Veränderungen…

mehr
HNO

Mentale Gesundheit

„Om“ für Oma

Yoga ist schon lange als Trend in der Mitte der jungen Gesellschaft angekommen und soll (mental) gesund halten. Aber funktioniert das auch für ältere…

mehr
Geriatrie , Psychiatrie

SSRI

Verdoppeltes Bruchrisiko

Patienten mit Post-Stroke-Depression, die mit SSRI behandelt werden, benötigen eine effektive Frakturprophylaxe. Ihr Knochenbruchrisiko ist nämlich…

mehr
Psychiatrie , Orthopädie

Mikrobiom

Wie kann die Modifizierung von Darmbakterien das Ergebnis nach einer Stammzelltransplantation verbessern?

Das Mikrobiom gerät zunehmend ins Interesse der Forschung – so auch bei Patient:innen, die sich einer hämatopoetischen Stammzelltransplantation…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie EBMT 2022

Palliativbetreuung

Gespräche am Lebensende

Längst nicht alle todkranke Patienten wünschen sich eine Verlängerung der Lebenszeit. Manchen sind andere Dinge wichtiger. Ein Leitfaden für das…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Long-COVID

Antineuronale Antikörper auch im Spiel

In den letzten Jahren sind immer mehr Autoantikörper gegen Strukturen im zentralen und peripheren Nervensystem identifiziert worden. Sie lösen…

mehr
Neurologie