Archiv Medizin und Forschung

Letzte Hoffnungen

Was die Komplementärmedizin in der Palliativsituation ausrichten kann

Etwa 40 % aller Palliativpatienten nutzen Methoden der Komplementär- und Alternativmedizin. Was davon kann helfen und was fällt eher in die Kategorie…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

CLL

CAR-T-Zellen und Dreifachkombination als vielversprechende Strategien

Die Entwicklung von CAR-T-Zellen ist bei der chronischen lymphatischen Leukämie weit fortgeschritten. In einer Phase-1/2-Studie erreichten rund 18 %…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASCO 2023

Rezidivierte/refraktäre CLL

MRD-gesteuerte Therapie ist für manche Patient:innen eine Option

Patient:innen mit rezidivierter/refraktärer CLL, die nach 15 Zyklen einer Ibrutinib/Venetoclax-Therapie MRD-negativ werden, können die Behandlung…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2023

Wunddreieck beachten

Lokaltherapie chronischer Wunden

Der tagesaktuelle Zustand einer Wunde entscheidet über die notwendigen lokalen Maßnahmen. Dabei müssen Wundgrund, Wundrand und Wundumgebung – das…

mehr
Dermatologie

Quallengift und Rochenstachel

Beim Strandurlaub drohen tierische Gefahren

Die Ferien an tropischen Küsten können zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – auch im negativen Sinne. Dann nämlich, wenn man die nähere…

mehr
Dermatologie

GOÄ-Novelle

Höhere Steigerungsfaktoren nutzen!

Die lange geforderte Aktualisierung der Gebührenordnung für Ärzte lässt weiter auf sich warten. Gleichzeitig schwindet die Hoffnung mehr und mehr,…

mehr
Dermatologie

Brustkrebs

Vielversprechende Erstlinientherapie mit Toripalimab/nab-Paclitaxel

Der gegen PD1 gerichtete Antikörper Toripalimab zeigte bereits bei verschiedenen soliden Tumoren eine vielversprechende klinische Wirksamkeit. In der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2023