Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
MS-Patienten ohne besondere Lichtempfindlichkeit sollten sich ruhig länger in der Sonne aufhalten. Denn die UV-Exposition wirkt sich günstig auf den…
Die Daten einer frühen klinischen Studie zu Amivantamab beim fortgeschrittenen NSCLC mit EGFR-Exon-20-Insertionsmutationen sind vielversprechend: 40…
Klare Leitlinien, um ein Asthma bei Kindern festzustellen, fehlen bisher. Kein Wunder also, dass die Krankheit sowohl unter- als auch…
Eine konsolidierende Bestrahlung von Patienten mit frühem Hodgkin-Lymphom geht häufig mit einem erhöhten Risiko für späte Toxizitäten einher.…
Frühsommer-Meningoenzephalitis (FSME) ist eine Erkrankung, die durch das von Zecken übertragene FSME-Virus verursacht wird. Mithilfe einer Impfung…
Bei dem erhöhten Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen von Patienten mit rheumatoider Arthritis und Gicht spielt die systemische Inflammation eine…
Das Kreuzband ist gerissen – und nun? Eine niederländische Forschergruppe hat zwei Behandlungsstrategien miteinander verglichen.
Die Wirkstoffe aus dem Medizinalhanf interagieren mit dem körpereigenen Endocannabinoidsystem. Damit eröffnen sich interessante Perspektiven für die…
SARS-CoV-2 kann die Nerven schädigen. Dabei besteht kein enger Zusammenhang zwischen der Erkrankungsschwere und den nachfolgenden neurologischen…
Jetzt, da das Lungenkrebsscreening für Risikogruppen vor der Tür steht, stellt sich die Frage: Wer darf eigentlich ran an die abzuklärenden Rundherde?…