Archiv Medizin und Forschung

Stumme Myokardinfarkte sind genauso gefährlich wie symptomatische

Patienten mittels EKG oder MRT auf einen stummen Herzinfarkt zu screenen, kann sich lohnen. Denn die Langzeitprognose von Betroffenen ist schlecht.

mehr
Kardiologie

Jeder Zweite mit Urothelkarzinom erlangt Komplettremission durch Zytostatikum

Statt die Niere zu entfernen, könnte ein mitomycinhaltiges Hydrogel Patienten mit Urothelkarzinom eine Alternative bieten. In einer Studie erlangte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie

Hodgkin-Lymphom: Remissionsraten von bis zu 90 % nach Kombinationstherapie

Bis zu 20 % der Hodg­kin-Patienten werden mit der primären Behandlung nicht geheilt und bei einem Rezidiv spricht nur die Hälfte langfristig auf eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Eisenmangel: Als Säugling fehlernährt, in der Jugend motorische Defizite

Eisenmangel ist bei Säuglingen und Kleinkindern ein häufiges Phänomen. Warum er möglichst vermieden werden sollte, erklärte ein Kollege im Rahmen des…

mehr
Pädiatrie

ICD-11 präzisiert Misshandlung und posttraumatische Belastungsstörung

Nur ein kleiner Teil der Kindesmisshandlungen wird ausreichend dokumentiert. Mit der 11. International Classification of Diseases dürfte sich das…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie

Was therapeutisch bei eosinophiler Ösophagitis möglich ist

In den letzten Jahren hat sich das Verständnis für die Pathophysiologie von eosinophilen gastrointestinalen Erkrankungen, allen voran der…

mehr
Gastroenterologie

Weißdorn-Spezialextrakt wirkt sich positiv auf das Lipidprofil bei leicht übergewichtigen Patienten aus

Übergewicht erhöht das Risiko für kardiovaskuläre Erkrankungen1. Neben Arteriosklerose kann Übergewicht die endotheliale Funktion negativ…

mehr
Medizin und Markt