Archiv Medizin und Forschung

Übermüdete Berufskraftfahrer auf obstruktive Schlafapnoe screenen

Gestörter Schlaf, erhöhtes Unfallrisiko: Diese Assoziation liegt auf der Hand und betrifft vor allem Berufskraftfahrer. Sie leiden im Vergleich zur…

mehr
Pneumologie

Präzisionsmedizin ist die Zukunft beim Cholangiokarzinom

Für Patienten mit lokal fortgeschrittenem bzw. metastasiertem Cholangiokarzinom ist die Kombination Gemcitabin/Platin die etablierte Erstlinie.…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Eine Aortendissektion kann sich hinter unerwarteten Symptomen verbergen

Eine Aortendissektion wird sehr häufig übersehen. Nicht nur klassische Beschwerden, sondern auch neurologische Symptome sollten daran denken lassen.

mehr
Angiologie

Leber retten heißt Leben retten – erhöhten Transaminasen und Fettleber auf den Grund gehen

In Deutschland läuft jeder Vierte mit erhöhten Leberwerten herum. Auch wenn es sich dabei oft um einen Zufallsbefund handelt, muss die Ursache…

mehr
Nephrologie , Gastroenterologie

Frauen unterschätzen ihre Lebenserwartung – Europäerinnen leben fünf Jahre länger als sie denken

Viele Frauen unterschätzen konsequent ihre Lebenserwartung. Mitunter liegen sie um etwa fünf Jahre daneben.

mehr
Psychiatrie

So erfolgreich ist die geschlechterneutrale Impfung gegen HPV

Die Ständige Impfkommission empfiehlt seit 2018 die Impfung gegen HPV auch für Jungen. Wie sich das auszahlen kann, zeigt eine aktuelle Untersuchung.

mehr
Infektiologie , Gynäkologie

Bei Niereninsuffizienz führen nicht nur kardiovaskuläre Risiken in die Irre

Nierenkranke sind kardiovaskulär stark gefährdet. Allerdings fallen Herzleiden bei ihnen klinisch oft weniger­ auf als bei renal gesunden Menschen.…

mehr
Nephrologie , Kardiologie