Archiv Medizin und Forschung

Weißer Hautkrebs: Capecitabin senkt Risiko, erzeugt aber starke Nebenwirkungen

Patienten nach Organtransplantation haben ein bis zu 250-fach erhöhtes Risiko für weißen Hautkrebs und kutane Präkanzerosen. Das Problem ist, dass…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

ASS: Die Entzündung geht, der Tumor kommt?

Eine Nachuntersuchung der ASPREE-Studie legt nahe, dass die Einnahme niedrigdosierten Acetylsalicylsäure bei älteren Menschen das Wachstum maligner…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Geriatrie

Mikrobiom beeinflusst Immuntherapie

Intestinales Mikrobiom, Immunsystem und Tumor scheinen sich gegenseitig zu beeinflussen. Dies wirkt sich auf den Erfolg von Checkpoint-Inhibitoren…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Lungenembolie: Wie effektiv schützen Cava-Filter?

Eigentlich eine gute Idee, sollte man denken: Ein Filter in der V. cava inferior verhindert, dass Thromben aus den tiefen Bein- und Beckenvenen in…

mehr
Pneumologie

Psoriasis: Biologika erhöhen Risiko für schweren COVID-19-Verlauf nicht

Begünstigt eine Immunsuppression mit Biologika schwere Verläufe von COVID-19? Ganz im Gegenteil: SARS-CoV-2-infizierte Psoriasispatienten, die…

mehr
Infektiologie , Dermatologie

Leitlinie zur stationären dermatologischen Rehabilitation

Ein Rehaaufenthalt nach orthopädischen Operationen erscheint heute selbstverständlich, eine ebensolche Maßnahme für Patienten mit Psoriasis oder…

mehr
Dermatologie

Doppelt und dreifach

Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom ist der PD1-Inhibitor Nivolumab hierzulande lediglich als Monotherapie und in der Zweitlinie zugelassen. Neue…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie