Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Patienten nach Organtransplantation haben ein bis zu 250-fach erhöhtes Risiko für weißen Hautkrebs und kutane Präkanzerosen. Das Problem ist, dass…
Eine Nachuntersuchung der ASPREE-Studie legt nahe, dass die Einnahme niedrigdosierten Acetylsalicylsäure bei älteren Menschen das Wachstum maligner…
Ruhig Blut lautet die Devise bei der Epistaxis. Bieten Sie dem Patienten erst mal einen Stuhl und einen Spucknapf an. Dann schauen Sie weiter.
Den Kopf heben, ohne Hilfe sitzen, stehen oder gar laufen – für Kinder mit spinaler Muskelatrophie blieben diese natürlichen Gedeihschritte lange…
Die Tularämie präsentiert sich in Europa vor allem mit Ulzera an Haut und Schleimhäuten. Möglicherweise gibt es aber auch viel häufiger pulmonale…
Intestinales Mikrobiom, Immunsystem und Tumor scheinen sich gegenseitig zu beeinflussen. Dies wirkt sich auf den Erfolg von Checkpoint-Inhibitoren…
Eigentlich eine gute Idee, sollte man denken: Ein Filter in der V. cava inferior verhindert, dass Thromben aus den tiefen Bein- und Beckenvenen in…
Begünstigt eine Immunsuppression mit Biologika schwere Verläufe von COVID-19? Ganz im Gegenteil: SARS-CoV-2-infizierte Psoriasispatienten, die…
Ein Rehaaufenthalt nach orthopädischen Operationen erscheint heute selbstverständlich, eine ebensolche Maßnahme für Patienten mit Psoriasis oder…
Beim nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom ist der PD1-Inhibitor Nivolumab hierzulande lediglich als Monotherapie und in der Zweitlinie zugelassen. Neue…