Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Seit Jahrzehnten kennt die Therapie der COPD nur zwei Ansatzpunkte – verengte Bronchien und Inflammation. Als weiteres Target könnten künftig…
Wunden durch Hunde- oder Katzenbisse können sich bekanntlich übel infizieren. Dass eine solche Gefahr auch nach dem Zuschnappen eines Reptils droht,…
Etwa bei jeder dritten Frau mit sekundärer Amenorrhö im reproduktiven Alter liegt eine funktionelle hypothalamische Amenorrhö vor. Mögliche Ursachen…
Die konservative Adipositasbehandlung ist inzwischen ebenso wirksam wie die bariatrische Chirurgie – dies gilt vor allem für die Pharmakotherapie. Mit…
In internationalen Leitlinien spielt Frailty bisher kaum eine Rolle, obwohl sie Hospitalisierungsraten und Mortalität von Patienten mit chronischen…
Wer sich trotz Allergie einen Hund anschaffen möchte, sollte die spezifischen Komponenten von Can f 1-6 einzeln testen lassen. Gegen Can f 5…
Kriegsveteranen mit PTBS können womöglich von Psychedelika profitieren. In einer amerikanischen Studie besserten Ibogain und ein Sekret der…
Wie wirkt sich die viel diskutierte Legalisierung von Cannabis auf den Konsum der Droge und weitere gesellschaftliche Aspekte aus? Offenbar weniger…
Für die Prävention von Frühgeburten und unerwünschten neonatalen Ereignissen kann es sinnvoll sein, auf die psychische Gesundheit der schwangeren…
Vor fünf Jahren gab die EULAR erstmals Empfehlungen zur Bildgebung in der Diagnostik und Verlaufsbeobachtung bei Riesenzellarteriitis und…
Bei älteren Patienten mit kardiovaskulären Risikofaktoren hat Tofacitinib in der ORAL-Surveillance-Studie das Risiko für Malignome erhöht. Britische…
Im Jahr 1983 starteten die ersten 30 Gesundheitsfachkräfte in Düsseldorf ihre Weiterbildung auf dem Gebiet der Diabetesberatung, einem damals völlig…
Eine Diabetesdiagnose erhöht das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, insbesondere für Frauen. Ein niedrig-normaler Blutzuckerspiegel hingegen…
Der zirkadiane Rhythmus steuert viele zelluläre und molekulare Prozesse. Für die Erhaltung der Gesundheit ist er essenziell. Der Einfluss, den er auf…
Immer häufiger greifen sportlich aktive Jugendliche nach dem Training zu Eiweißshakes, um mehr Muskulatur aufzubauen. Wie sinnvoll ist das? Drohen…
Semaglutid ist bisher als Tablette mit 7 mg und 14 mg zugelassen. Zuletzt hatten sich die Hinweise darauf gemehrt, dass höhere Dosierungen den…
Neuropathien zu behandeln, kann frustrierend sein, denn die Therapie der ersten Wahl scheitert in vielen Fällen. Eine Alternative bieten bei…
Schwangere sollten vorsorglich nicht mit Gegenständen hantieren, die als Weichmacher Phthalate enthalten. Denn die Chemikalien könnten einer…
Eine stereotaktische Bestrahlung kann möglicherweise die Wirksamkeit einer nachgeschalteten neoadjuvanten Immuntherapie bei NSCLC-Erkrankten…
Auch beim Blasenkarzinom gibt es in den letzten Jahren zunehmend Nachrichten über Therapieerfolge. In einer großen internationalen Phase-3-Studie…
Lange Zeit hat sich in der Lymphomtherapie nichts getan – bis kürzlich die Zulassung von Polatuzumab-Vedotin in Kombination mit R-CHP in der Erstlinie…
Betagte Krebserkrankte können gemäß mehrerer Studien von geriatrischen Evaluationen profitieren. Angesichts der Evidenz aktualisierten Fachleute der…
Mit Volrustomig untersuchen Forschende zurzeit einen gegen PD1 und CTLA-4 gerichteten bispezifischen Antikörper beim fortgeschrittenen…
Multikinaseinhibitoren wirken gegen medulläre Schilddrüsenkarzinome, aber Erkrankte vertragen sie oft schlecht. Nun existieren erste Phase-3-Daten zu…
Das NSCLC mit aktivierenden EGFR-Mutationen kann mit spezifischen TKI behandelt werden. Derzeitiger Standard für die Erstlinie ist Osimertinib.…