Archiv Medizin und Forschung

Entwicklungsstörungen

In der Pandemie geboren

Werdende Mütter müssen sich angesichts einer Infektion mit SARS-Cov-2 offensichtlich keine Sorgen um die soziale und motorische Entwicklung ihres…

mehr
Pädiatrie , Gynäkologie

Bauchaortenaneurysma

Sildenafil auf Abwegen

Bei bestehendem abdominellem Aortenaneurysma sollten Männer sich die Einnahme von PDE5-Hemmern lieber verkneifen. Denn diese könnten das Problem im…

mehr
Angiologie

Schilddrüsenknoten

Gut von Böse unterscheiden

Schilddrüsenknoten sind bei älteren Bundesbürgern eher die Regel als die Ausnahme. Die Herausforderung: die wenigen bösartigen von der großen Zahl…

mehr
Medizin und Markt Endokrinologie

Akute Exazerbation neu definiert

Diagnose und Therapieplanung bei COPD soll auf solideren Füße stehen

Soll ein Parameter der Therapiesteuerung dienen, muss er klar und eindeutig definiert sein. Die akute COPD-Exa­zerbation erfülllt diesen Anspruch bei…

mehr
Pneumologie

Haartransplantation

Patienten schöne Augen machen

Der dauerhafte Verlust von Augenbrauen und Wimpern wiegt für Betroffene oftmals schwer. Eine Transplantation kann Abhilfe schaffen.

mehr
Dermatologie

Nebenwirkung von Krebsmedikamenten

Liegt's am Mikrobiom?

Das Mikrobiom kann Wirkung und Toxizitäten onkologischer Therapien beeinflussen. Auch beim Magen- und Pankreaskarzinom scheint das der Fall zu sein,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022

Hepatozelluläres Karzinomen

Immuntherapie bezwingt den HIMALAYA

Für Patienten mit nicht-resezierbaren hepatozellulären Karzinomen ergibt sich möglicherweise eine neue Erstlinientherapieoption: Die Kombination aus…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO-GI 2022