Skalpell gegen Hyperthyreose

Eingriff bietet Schutz vor Herzereignissen und Tod

Eine Hyperthyreose lässt sich oft medikamentös gut einstellen. Doch offenbar wirkt sich die OP langfristig günstiger auf Herz und Kreisauf aus.

Chirurgie , Endokrinologie , Kardiologie

Prähabilitation vor OPs auf dem Prüfstand

Was am besten vor postoperativen Komplikationen schützt

Eine umfassende Analyse von über 15.000 Patientendaten hat gezeigt: Prähabilitationsmaßnahmen senken OP-Komplikationen erheblich. Besonders Bewegung…

Chirurgie , Allgemeinmedizin

Neuer Therapieansatz für Nierenversagen

Wie eine Xenotransplantation glückte – und den Patienten doch nicht rettete

Sie könnte eine neue Hoffnung bei schweren Nierenerkrankungen sein: die Xenotransplantation. In den USA ist sie nun geglückt. Doch dann kam das Herz…

Chirurgie , Nephrologie , Innere Medizin

Wird die neue Hüfte halten?

Registerdaten zeigen Einflussfaktoren

Bisher wurde bei Schenkelhalsfrakturen die Wahl des Prothesentyps einschließlich dessen Verankerung kontrovers diskutiert. Forschende um Prof. Dr.…

Orthopädie , Chirurgie

KI-gestützte Bildanalyse

Algorithmus analysiert Wundheilung im Detail

Mit der Line-Field konfokalen optischen Kohärenztomografie (LC-OCT) lassen sich Zellstrukturen der Haut bis in die tiefe Dermis hinein in Echtzeit und…

Dermatologie , Chirurgie , Allgemeinmedizin

Wann operieren bei Hidradenitis?

Einfluss von Adipositas, Rauchen und Diabetes auf Therapieerfolg untersucht

Ab einem gewissen Stadium kommt man bei Hidradenitis suppurativa (HS) um eine invasive Therapie nicht herum – z. B. ein Deroofing oder die…

Dermatologie , Chirurgie

Unterstützt Zink die Wundheilung?

Das Spurenelement reduziert offenbar das Bakterienwachstum und fördert die Reepithelialisierung

Bei der Wundheilung laufen komplexe Umbauvorgänge ab, für die es eine gute Versorgung mit (Mikro-)Nährstoffen braucht. Von Relevanz könnte dabei das…

Dermatologie , Sportmedizin , Chirurgie , Allgemeinmedizin