Topthemen

Sparpolitik im Gesundheitssystem

Innovationsfonds: Budget halbiert, Kritik am Sparkurs

Das DNVF warnt: Die drastische Kürzung des Innovationsfonds gefährdet patientenorientierte und effektive Forschung im deutschen Gesundheitssystem.

Digitalen Nachlass regeln

Digitale Notfallregelung: So sichern Sie Ihr Online-Erbe

Ohne Vorsorge wird der digitale Nachlass zum Albtraum: Zugangsdaten, Verträge und Erinnerungen bleiben oft unerreichbar. Ein 3-Schritte-Plan schützt ...

Psilocybin bei Depression

Psilocybin: Metaanalyse entzaubert Antidepressivum

Psilocybin galt als Hoffnungsträger gegen Depressionen. Doch eine neue Metaanalyse zeigt: Der Effekt könnte überschätzt sein – Erwartungshaltung und ...

Praxis & Wirtschaft

Zirkadianen Rhythmus bestimmen lassen

Krankenkasse startet Pilotprojekt zur Chronomedizin

Die TK erstattet als erste Kasse den TimeTeller-Speicheltest für Gebärmutterhals­krebs­patientinnen. Er ermittelt den individuellen Biorhythmus und ...

mehr

Fakt oder Mythos

Homöopathie: Was ist dran am Mythos von der harmlosen Naturmedizin?

Homöopathie ist eines der Themen, die sich bestens dazu eignen, Familienfeiern und sogar Praxisteams zu sprengen. Dabei ist viel Nichtwissen im ...

Meinung & Dialog

KI für mehr Gesundheit

Chatbots gegen Burn-Out

Der Fehlzeiten-Report 2025 zum Thema "KI und Gesundheit" hat untersucht, wie KI-Anwendungen Beschäftigte in ihrer Gesundheitsfürsorge unterstützen ...

mehr

Medizinischer Rat 

Wie Ärztinnen und Ärzte zu privaten medizinischen Fragen stehen

Ob bei der Grillparty oder im engen Familienkreis – Ärztinnen und Ärzte werden auch außerhalb ihrer Sprechstunde oft um medizinischen Rat gefragt. ...

mehr