Topthemen

Magenschutz als stiller Blutdrucktreiber

PPI erhöhen postmenopausale Hypertonierate

Protonenpumpenhemmer (PPI) sind die bevorzugte Therapie bei Ösophagitis und peptischem Ulkus. 

Rechtliche Stolperfallen bei Zuwendungen 

Geschenke in der Praxis: Was ist erlaubt?

Champagner zu Weihnachten, Kaffeemaschine zum Praxisjubiläum – klingt harmlos, ist aber oft heikel. Warum Ärztinnen und Ärzte bei Geschenken genau ...

Kniefreundlich trainieren

Welches aerobe Training bei Gonarthrose empfehlenswert ist

Ein körperliches Training lindert bei Patientinnen und Patienten mit Gonarthrose nicht nur die krankheitsbedingten Knieschmerzen – es reduziert auch ...

Praxis & Wirtschaft

Telemedizin in der Praxis

Wie die Videosprechstunde erfolgreich integriert wird

Die Videosprechstunde ist mehr als ein Notbehelf: Mit strukturierter Planung und sicherer Technik kann sie zum Erfolgsfaktor für die Praxis werden. So ...

mehr

Digitalen Nachlass regeln

Digitale Notfallregelung: So sichern Sie Ihr Online-Erbe

Ohne Vorsorge wird der digitale Nachlass zum Albtraum: Zugangsdaten, Verträge und Erinnerungen bleiben oft unerreichbar. Ein 3-Schritte-Plan schützt ...

Meinung & Dialog

Glosse

Hatschi in fortissimo

Es ist Erkältungszeit. Deutschland klingt wie ein Blaskonzert, zu dem die Taschentücher nur so wedeln: Von der diskreten „pssst“-Variante bis zum ...

mehr

Sparpolitik im Gesundheitssystem

Innovationsfonds: Budget halbiert, Kritik am Sparkurs

Das DNVF warnt: Die drastische Kürzung des Innovationsfonds gefährdet patientenorientierte und effektive Forschung im deutschen Gesundheitssystem.

mehr