Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Obwohl die Pneumokokken-Impfung für alle ab 60 Jahren empfohlen wird, liegt die Impfquote erschreckend niedrig. Von 8,18 Millionen gesetzlich ...
In Europa zeigt sich eine zunehmende Anfälligkeit bei nicht immunen Erwachsenen für schwere Verläufe von Hepatitis A. Auch kontaminierte Lebensmittel ...
Die DGE hat ihre Ernährungsempfehlungen für Erwachsene unter 65 Jahren neu formuliert – auf Basis systematischer Analysen, gesundheitlicher ...
Cannabis und Psychedelika schlagen klassische Medikamente bei Essstörungen – zumindest aus Sicht der Betroffenen. Eine Studie beleuchtet, welche ...
Jeder zusätzliche Liter reiner Alkohol, der pro Kopf getrunken wird, erhöht die Suizidrate messbar. Prävention beginnt deshalb beim gesellschaftlichen ...
Eine neue Studie bestätigt: Bei MOGAD verläuft die Krankheitsprogression strikt schubabhängig – Progression ohne erkennbare Schubaktivität bleibt ein ...
Mehr Effizienz, bessere Abläufe, aber auch Frust: Das PraxisBarometer 2025 offenbart Licht und Schatten bei der Digitalisierung im Praxisbetrieb.
Selbstverletzendes Verhalten bleibt oft lange verborgen. Welche Anzeichen Hausärztinnen und Hausärzte kennen sollten und wie evidenzbasierte Hilfen ...
Wie es auf der anderen Seite der Sektorengrenze aussieht – eine Notfallärztin und ein Hausarzt tauschen sich über Unmut und Lösungswege aus.
Der Herbst sollte nicht nur zur Impfung gegen Influenza genutzt werden, sondern auch zum Schließen von Impflücken gegenüber Pertussis. Warum erfahren ...
Arthrosebedingte Schmerzen und Funktionseinschränkungen stellen Patienten wie Behandelnde vor therapeutische Herausforderungen.
Alles zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin und im medizinischen Praxisalltag.
Mit Prof. Jochen Seufert, Dr. Jonas Laaser und Dr. Laura-Sophie Landwehr von der DDG-AG Nachwuchs haben wir über die Zukunft von Diabetologie und ...
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
„Update Herz, Niere & Co.: The Patient Journey – unsere Reise mit der Erkrankung“, so der Titel des neuen Veranstaltungsformats der Patientenstiftung ...
Fast jeder vierte Teenager erlebt eine Stimmstörung – und das Risiko steigt bei bestimmten Vorerkrankungen und Medikamenten. Eine US-Studie deckt die ...
Protonenpumpenhemmer (PPI) sind die bevorzugte Therapie bei Ösophagitis und peptischem Ulkus.
Ein körperliches Training lindert bei Patientinnen und Patienten mit Gonarthrose nicht nur die krankheitsbedingten Knieschmerzen – es reduziert auch ...
Viele moderne Systemtherapien wie TKI und ADC erreichen Hirnmetastasen effektiv. Beim NSCLC erzielten Forschende nun mit einer Kombination aus ...
Sacituzumab-Govitecan hat sich in gleich zwei Phase-3-Studien in der Erstlinientherapie des TNBC als wirksam erwiesen. Die Substanz könnte damit in ...
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Champagner zu Weihnachten, Kaffeemaschine zum Praxisjubiläum – klingt harmlos, ist aber oft heikel. Warum Ärztinnen und Ärzte bei Geschenken genau ...
Nach der Akuttherapie bleiben in der pädiatrischen Onkologie Versorgungs- und Informationslücken. Das Projekt FamKi-onko-V zeigt eine hohe ...
Im Wartezimmer ist das Smartphone längst angekommen – in der Sprechstunde noch nicht: Ärztinnen und Ärzte verschreiben digitale Gesundheitsanwendungen ...
Die ärztliche Schweigepflicht stellt Medizinerinnen und Mediziner im Umgang mit Minderjährigen immer wieder vor Herausforderungen. Es entsteht ein ...
Kaum ist das hausärztliche Honorar von „Budgetfesseln“ befreit, warnt die KV Rheinland-Pfalz vor der Plausibilitätsprüfung nach Zeitvorgaben. Worauf ...
Die Videosprechstunde ist mehr als ein Notbehelf: Mit strukturierter Planung und sicherer Technik kann sie zum Erfolgsfaktor für die Praxis werden. So ...
Ohne Vorsorge wird der digitale Nachlass zum Albtraum: Zugangsdaten, Verträge und Erinnerungen bleiben oft unerreichbar. Ein 3-Schritte-Plan schützt ...
Meinung & Dialog
Wie realistisch sind Zombies? Die meisten filmischen Monsterapokalypsen setzen auf Virusinfektionen als Ursache – doch medizinisch bleibt das ...
Als erstes Bundesland hat Bayern für viele Praxen die Möglichkeit geschaffen, eine klimasensible Gesundheitsberatung erbringen und abrechnen zu ...
Die Notfallreform nimmt Gestalt an: Mit vernetzter 116 117 und 112, neuen Notfallzentren und digitaler Infrastruktur soll die Akutversorgung ...
Ständig im Einsatz: Ärztinnen und Ärzte werden auch privat um Diagnosen gebeten – von harmlosen Blutwerten bis zu heiklen Therapiefragen. Wie sie ...
Pro Jahr werden in Deutschland nur wenige tausend Behandlungsfehler bestätigt – dabei schätzt der Medizinische Dienst die Dunkelziffer auf über ...
Chronische Erschöpfung nach ME/CFS und Long COVID wird oft als psychisch abgetan. Expert:innen mahnen: Die Versorgung ist lückenhaft, Diagnosewege ...
Es ist Erkältungszeit. Deutschland klingt wie ein Blaskonzert, zu dem die Taschentücher nur so wedeln: Von der diskreten „pssst“-Variante bis zum ...
Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen
Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen digitale medizinische Tagesfortbildungen an.
Das 3-Gänge-CME-Menü am Mittag: Jede Fortbildungseinheit folgt einer dreiteiligen Struktur aus Diagnostik, Therapie und Praxis-Tipps.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...