Topthemen

Schlafapnoe & Herzgesundheit

CPAP-Therapie: Wer profitiert wirklich bei OSA?

CPAP schützt nicht jeden gleich: Neue Studien zeigen, dass nur bestimmte OSA-Patientengruppen von der Überdruckbeatmung profitieren. Eine präzise ...

Wenn die Motorik-Zentrale verkalkt

Morbus Fahr: Sind Basalganglien betroffen, bleibt nur symptomatische Therapie

Die Kalzifizierung der Basalganglien wird häufig als Zufallsbefund entdeckt. Sie kann völlig asymptomatisch verlaufen, aber auch erhebliche ...

Seltene Ursache plötzlicher Lähmung 

Hyperthyreose löst gefährliche Hypokaliämie aus

Ein 40-Jähriger wacht mit einer Tetraparese auf. Als Auslöser wird eine massive Hypokaliämie festgestellt. Doch wo rührt die her?

Medizin & Forschung

Pressemitteilung

Neue DEGAM S2k-Leitlinie „Schwindel in der Hausarztpraxis“

Die neu veröffentlichte S2k-Leitlinie „Schwindel in der Hausarztpraxis“ der Deutschen Gesellschaft für Allgemeinmedizin und Familienmedizin (DEGAM) ...

mehr

Exposom - lebenslange Umweltwirkung

Wie das Exposom Lungenkrankheiten beeinflusst

Das Exposom prägt die Lunge von der Zeugung bis ins hohe Alter. Neue Studien zeigen, wie äußere und innere Faktoren das Risiko für Asthma und COPD ...

mehr

Praxis & Wirtschaft

Vorhaltepauschale 2026 im Praxisteam

NäPA-Besuche: So steigern Praxen das Zusatzhonorar

Die neue Vorhaltepauschale ab 2026 muss man sich verdienen. Wer zwei der geforderten Leistungskriterien erfüllt, hat zumindest nicht verloren. Unter ...

mehr

Digitale Praxisorganisation

ePA: So sichern Praxen das Honorar

Seit Oktober 2025 ist die ePA Pflicht. Wer Abläufe clever digitalisiert, profitiert: Für jede Erstbefüllung winken 11 Euro extra – und die ...

Meinung & Dialog

Viel Wind unter den Segeln

Diabetes Herbsttagung: Die Diabetologie nimmt immer weiter Fahrt auf 

Die Segel sind gesetzt, der Kurs ist klar: Congress Center Rosengarten, Mannheim. Zwei Tage lang geht es während der Diabetes Herbsttagung um viele ...

mehr

Praxiskolumne

Bitte weniger Atteste und mehr Vertrauen

Bei uns im Ort wird in Infektzeiten ein Teil der kranken Kinder von den Kinderarztpraxen abgewiesen. Die Eltern wenden sich dann oft an uns. Auch in ...

mehr