Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die zweite adjuvante Therapie nach einem Melanomrezidiv kann Leben retten. BRAF/MEK-Inhibitoren erreichen innerhalb von 12 Monaten 91% rezidivfreies ...
Das CAR-T-Zell-Produkt Brexucabtagen-Autoleucel ist offenbar nur bei r/r CLL mit niedriger Tumorlast erfolgreich. Das legen Daten aus ZUMA-8 nahe.
ROS1-TKIs sind Standard bei ROS1+ NSCLC, doch viele Tumoren entwickeln binnen 2 Jahren Resistenzen oder Hirnmetastasen. Die neuen Wirkstoffe ...
Real-World-Daten aus Großbritannien zeigen: Guselkumab und Risankizumab werden länger durchgehalten als manch andere etablierte Psoriasis-Biologika.
Patientinnen und Patienten in Immuntherapie sollten vorsichtig sein, wenn sie zu Produkten mit Zuckeraustauschstoffen greifen.
Die einen wollen längere Wimpern, die anderen haben keine Lust, jeden Tag aufs Neue Lidstriche zu ziehen.
Schon länger steht das Mikrobiom im Verdacht, eine Rolle beim HCC zu spielen. Eine Analyse von Tumorproben 20 Erkrankter deutet nun darauf hin, dass ...
Eine Erhaltung mit hypomethylierenden Agenzien sowie Donorlymphozyten eignet sich eventuell, um bei Hochrisiko-AML und -MDS Rezidive nach der ...
Fortbildung ist Teil des ärztlichen Selbstverständnisses und mehr als das Sammeln von 250 CME-Punkten. Das sagt eine Hausärztin, die auch ...
Hausarzt Sebastian Alsleben pickt sich für MTSpotlight immer ein Thema heraus, das ihn in der Praxis beschäftigt. Diesmal geht's um Kollagen – ...
Wie lässt sich die Lebensqualität bei Polycythaemia vera steigern? Wie hilft eine App bei den Therapieempfehlungen für Myelofibrose? Und wie sieht die ...
Gendermedizin gewinnt heutzutage immer mehr an Bedeutung. Hier finden Sie einen Überblick zum Thema und unsere Beiträge rund um Gendermedizin.
Adipositas ist mehr als „zu viel essen“ – sie ist eine komplexe Erkrankung. In der aktuellen Folge spricht Prof. Dr. Thomas Forst über ...
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Ist die heparininduzierte Thrombozytopenie doch keine polyklonale Erkrankung? Forschende untersuchten Blutproben neun Erkrankter und entdeckten ...
Sowohl für plexiforme Neurofibrome als auch für Desmoid-Tumoren gab es kürzlich neue Zulassungen: Den MEK-Inhibitor Mirdametinib und den ...
Aktuelle Daten untermauern den Stellenwert von Checkpoint-Inhibitoren beim nichtresezierbaren Pleuramesotheliom. Auch bei resezierbaren Tumoren zeigt ...
Wunden entstehen "plötzlich", heilen trotz Therapie nicht und Betroffene wirken gleichgültig. Die Prävalenz von artifizielle Störungen liegt bei bis ...
Ein Teil der Patient:innen mit lokal fortgeschrittenem NSCLC profitiert von einer perioperativen Chemoimmuntherapie. Als mögliche prädiktive Biomarker ...
Malaria ist bei Menschen, die aus dem Urlaub zurückkommen, eine der bedeutendsten Infektionskrankheiten. Da die Erkrankung lebensbedrohlich verlaufen ...
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Ab dem 1. Oktober 2025 können PET/CT-Untersuchungen bei aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen sowie bei Verdacht auf eine Transformation doppelt ...
Was mit UV-GOÄ und GOÄ längst möglich ist, bietet nun auch der EBM: Ärztinnen und Ärzte dürfen bei Verdacht auf Fraktur eines langen Röhrenknochens ...
Wer hilft, wenn Menschen keine Wohnung, keine Papiere, keine Krankenversicherung haben - aber dringend eine Ärztin oder einen Arzt brauchen? Eine ...
Weniger Fehler und mehr Honorar: Die Abrechnungsfähigkeiten des Teams zu steigern, lohnt sich. Im Praxisalltag helfen eine klare Zeiteinteilung, ...
Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in den medizinischen Alltag, sei es bei Diagnostik, Therapieplanung oder als Unterstützung bei administrativen ...
Beleidigungen, Drohungen, körperliche Übergriffe – die Zahl aggressiver Zwischenfälle nimmt zu. Ärztinnen und Ärzte sowie ihre Mitarbeitenden geraten ...
Der Bewertungsausschuss hat die Regeln für die ab 2026 gültige Vorhaltepauschale im Hausarzt-EBM beschlossen. Der Wust an Kriterien wirkt ...
Meinung & Dialog
Der G-BA hat am 4. September neue Impfregelungen beschlossen: Empfehlungen der STIKO zu Chikungunya, Mpox und Influenza wurden übernommen – inklusive ...
Weil Motorhauben immer höher werden, steigt auch das Risiko für schlimme Verletzungen und Todesfälle, warnt die Deutsche Umwelthilfe. Sie will SUV und ...
Trotz wachsender Krankheitslast kürzt die Bundesregierung die Mittel für Prävention. Die Deutsche Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und ...
Schnell Cholesterinwerte oder einen Hautcheck erhalten, und zwar mitten in der Drogerie? Mit Telemedizin, KI-Analysen und Laboruntersuchungen steigt ...
Die Sprache prägt Erwartungen. Deshalb ist das generische Maskulinum in der Medizin kein rein grammatikalisches Problem – sondern ein klinisches, wie ...
Im Schnitt sind 43 % der angestellten Hausärztinnen und -ärzte in einem wöchentlichen Umfang von 21 Stunden beschäftigt und leisten knapp drei ...
Die Charité hat das Projekt „ePA4all“ gestartet, um Barrieren und Treiber der elektronischen Patientenakte zu erfassen. Befragt werden Versicherte, ...
Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen
Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.
Mit dem neuen Symposium Medizin + Pharmazie erweitern wir unsere erfolgreiche Fortbildung kompakt um einen innovativen Schwerpunkt.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen digitale medizinische Tagesfortbildungen an.
Das 3-Gänge-CME-Menü am Mittag: Jede Fortbildungseinheit folgt einer dreiteiligen Struktur aus Diagnostik, Therapie und Praxis-Tipps.
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...