Topthemen

Wohnort wirkt sich auf Impfquote aus

Große regionale Unterschiede bei Pneumokokken-Impfung

Obwohl die Pneumokokken-Impfung für alle ab 60 Jahren empfohlen wird, liegt die Impfquote erschreckend niedrig. Von 8,18 Millionen gesetzlich ...

Virusgefahr durch gefrorene Beeren

Virusgefahr durch gefrorene Beeren

In Europa zeigt sich eine zunehmende Anfälligkeit bei nicht immunen Erwachsenen für schwere Verläufe von Hepatitis A. Auch kontaminierte Lebensmittel ...

Gut für Gesundheit und Umwelt

Neue Ernährungsempfehlungen basieren auf mathematischer Optimierung

Die DGE hat ihre Ernährungsempfehlungen für Erwachsene unter 65 Jahren neu formuliert – auf Basis systematischer Analysen, gesundheitlicher ...

Praxis & Wirtschaft

Digitale Gesundheitsanwendungen

DiGAs: Apps auf Rezept brauchen mehr Forschung

Im Wartezimmer ist das Smartphone längst angekommen – in der Sprechstunde noch nicht: Ärztinnen und Ärzte verschreiben digitale Gesundheitsanwendungen ...

mehr

Starre Altersgrenzen greifen nicht

5 Fragen an den Rechtsanwalt zur Schweigepflicht gegenüber Minderjährigen

Die ärztliche Schweigepflicht stellt Medizinerinnen und Mediziner im Umgang mit Minderjährigen immer wieder vor Herausforderungen. Es entsteht ein ...

Meinung & Dialog

Alarmstufe Versorgungslücke

ME/CFS und Long COVID: Betroffene kämpfen um Hilfe

Chronische Erschöpfung nach ME/CFS und Long COVID wird oft als psychisch abgetan. Expert:innen mahnen: Die Versorgung ist lückenhaft, Diagnosewege ...

mehr

Glosse

Hatschi in fortissimo

Es ist Erkältungszeit. Deutschland klingt wie ein Blaskonzert, zu dem die Taschentücher nur so wedeln: Von der diskreten „pssst“-Variante bis zum ...

mehr