Topthemen

Impfmanagement bei CED

Impfplädoyer für die gastroenterologische Praxis

Infektionsschutz ist essenziell für Menschen mit CED. Das Impfmanagement sollte nicht allein der Hausärzteschaft überlassen werden.

Kongressbericht

Was Ärztinnen und Ärzte auf sozialen Netzwerken nicht tun sollten


Falsche Trends, unbedachte Posts und rechtliche Fallen: Ärztinnen und Ärzte geraten in sozialen Netzwerken schnell in gefährliche Situationen. Was ...

Chemoprävention per Vitamin-B3-Präparat

Nicotinamid senkt das Risiko für neue Hautkrebserkrankungen

Nicotinamid wird in den USA zunehmend zur Chemoprävention von Hautkrebs eingesetzt – und von rund 75 % der dortigen Dermatologinnen und Dermatologen ...

Medizin & Forschung

Impf-Boost für Pembrolizumab

Nur PD-L1-negative fortgeschrittene Melanome sprechen auf Kombi aus Pembrolizumab und Vakzin besser an 

Ein immunmodulatorisches Vakzin sollte in der Erstlinie des fortgeschrittenen Melanoms das Ansprechen auf Pem­brolizumab verbessern. Trotz klarer ...

mehr

Deutsche und internationale Real-World-Daten* belegen die Relevanz von POTELIGEO® in der Therapie von Mycosis fungoides (MF) und Sézary-Syndrom (SS) ...

mehr

Praxis & Wirtschaft

Zwischen Abmahnung und Kündigung

Fehlverhalten von Praxis-Mitarbeitenden rechtlich einordnen

Pflichtverletzungen am Arbeitsplatz werfen juristische Fragen auf: Wann darf gekündigt werden, wann genügt eine Abmahnung?

mehr

Honorarpotenzial ausschöpfen

Das Einmaleins des ePA-Honorars

Die Befüllung der ePA ist jetzt Pflicht. Ein Experte klärt über die EBM-Abrechnungsmöglichkeiten auf.

Meinung & Dialog

Medizinerinnen im Patriarchat

Frauen in der Medizin: Der lange Kampf um Anerkennung

Jahrhunderte voller Hürden: Wie Ärztinnen in Deutschland gegen Diskriminierung kämpften und heute die Zukunft der Medizin gestalten. Allerdings ist ...

mehr

Grenzenlos gefährlich

Gefährliche Lücken: Gesperrte Ärztinnen und Ärzte praktizieren weiter

Ein Rechercheprojekt deckt auf: Über 100 gesperrte Ärztinnen und Ärzte arbeiten unbehelligt in anderen EU-Ländern weiter. Mangelhafte ...

mehr

Fortbildung & CME

Case Conference am 05.11.2025

Neues Wissen von Fall zu Fall

Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.

Frühstücksfortbildung am 07.11.2025

Bedeutung der chronischen Insomnie in der hausärztlichen Praxis

Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen

Lunch Break CME am 11.11.2025

COVID-19, Influenza, RSV

Das 3-Gänge-CME-Menü am Mittag: Jede Fortbildungseinheit folgt einer dreiteiligen Struktur aus Diagnostik, Therapie und Praxis-Tipps. 

Fortbildung kompakt ON

Allgemeinmedizin / Innere Medizin

Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen digitale medizinische Tagesfortbildungen an.

Webinar am 08.11.2025

BPC-Fachsymposium Cannabinoide in der Medizin

Neben den bewährten Vorträgen zu Praxisthemen und rechtlichen Grundlagen wird in diesem Jahr die Geriatrie einen Themenschwerpunkt bilden.

mehr

Fortbildung kompakt

Allgemeinmedizin / Innere Medizin

Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.

Podcast

Blitzlicht Fortbildung

Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...

eCME

CME-Online-Fortbildungen

Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...