Topthemen

Semaglutid als Therapie bei PAVK

Semaglutid verbessert Gehstrecke bei Menschen mit PAVK

Die Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit PAVK und Claudicatio intermittens sind verbesserungswürdig. Ein erfolgversprechender Ansatz scheint ...

Omega-3 und Herzgesundheit

Omega-3-Präparate: Risiko für Vorhofflimmern variiert

Nicht alle Omega-3-Produkte sind gleich: Neue Studiendaten zeigen, dass Icosapent-Ethyl das Risiko für Vorhofflimmern stärker erhöht als andere ...

Systemische Psychotherapie

„Eine Störung gehört niemandem allein“

Seit ihrer Anerkennung als Richtlinienverfahren rückt die systemische Psychotherapie stärker in den Fokus. Statt einer individuellen Betrachtungsweise ...

Praxis & Wirtschaft

Gemeinsame Daten, getrennte Wege

Wie Praxen bei Veränderung ihrer Strukturen richtig mit Patientenakten umgehen

Wenn Praxen sich trennen oder Ärzte ausscheiden, steht der Umgang mit den Patientenakten im Raum. Wer darf was behalten – und wie bleibt der ...

mehr

Wieso MFA der Praxis den Rücken kehren

Fünf Führungsfehler, die Personal kosten

Personalprobleme entstehen selten aus böser Absicht, sondern aus fehlender Aufmerksamkeit für Führung aufgrund des hektischen Praxisalltags. Wer die ...

Meinung & Dialog

Praxiskolumne

Von Seminotfällen, Langeweile und Sinnlosigkeit

Ein Mittwochnachmittag wie so viele Mittwochnachmittage: ein KV-Sitzdienst. Obwohl das nächstgelegene Krankenhaus von unserer Praxis nur 20 Minuten ...

mehr

Fehldiagnosen in der ePA

Wie man rechtssicher falsche Einträge in der digitalen Akte korrigiert

Eine schwere Depression statt der bekannten milden Anpassungsstörung, eine nie diagnostizierte chronische Krankheit wie Diabetes oder die ...

mehr