Topthemen

KI in Allergologie & Immunologie

KI-Prototypen: 6 Schritte zur Praxis in Allergologie

Trotz vieler Potenziale bleibt der klinischer Einsatz von KI in Allergologie und Immunologie die Ausnahme. Ein Sechs-Punkte-Plan soll einen möglichen ...

GLP1-RA in der Dermatologie

GLP1-Rezeptoragonisten lindern Hidradenitis suppurativa

Neue Hinweise für einen Zusatznutzen: Bei 54 Prozent der Betroffenen verbessert sich die Hidradenitis suppurativa unter Diabetesmedikamenten. Drei ...

Vorsorge beliebter machen

Im Darmkrebsscreening liegt Deutschland weit zurück

In den USA boomt das Darmkrebsscreening – schon bei Jüngeren. Deutschland hinkt hinterher: Zu komplexe Abläufe und geringe Teilnahme bremsen den ...

Praxis & Wirtschaft

Digitale Gesundheitsanwendungen

DiGAs: Apps auf Rezept brauchen mehr Forschung

Im Wartezimmer ist das Smartphone längst angekommen – in der Sprechstunde noch nicht: Ärztinnen und Ärzte verschreiben digitale Gesundheitsanwendungen ...

mehr

Starre Altersgrenzen greifen nicht

5 Fragen an den Rechtsanwalt zur Schweigepflicht gegenüber Minderjährigen

Die ärztliche Schweigepflicht stellt Medizinerinnen und Mediziner im Umgang mit Minderjährigen immer wieder vor Herausforderungen. Es entsteht ein ...

Meinung & Dialog

Alarmstufe Versorgungslücke

ME/CFS und Long COVID: Betroffene kämpfen um Hilfe

Chronische Erschöpfung nach ME/CFS und Long COVID wird oft als psychisch abgetan. Expert:innen mahnen: Die Versorgung ist lückenhaft, Diagnosewege ...

mehr

Glosse

Hatschi in fortissimo

Es ist Erkältungszeit. Deutschland klingt wie ein Blaskonzert, zu dem die Taschentücher nur so wedeln: Von der diskreten „pssst“-Variante bis zum ...

mehr