Topthemen

Aus der Forschung

Projekt „STOPBKV“: Nierentransplantatverlust durch BK-Viren verhindern

Ein Forschungsteam der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) arbeitet an neuen Strategien, um den Verlust von Nierentransplantaten durch BK-Viren ...

Mediterranes Menü

Mittelmeerkost schützt junge Menschen vor Dyslipidämie und Co.

Kindheit und Adoleszenz sind kritische Phasen für die Entwicklung der Stoffwechselgesundheit. Doch die Prävalenz von Stoffwechselstörungen unter ...

Weltwissen nutzen, Grenzen erkennen

Risiken und Nebenwirkungen der Künstlichen Intelligenz

Die Künstliche Intelligenz (KI) ist technologischer Fortschritt mit zahlreichen positiven Effekten für die Medizin. Gleichzeitig warnen IT-Fachleute ...

Praxis & Wirtschaft

West-Ost-Gefälle bei PVS

Ost-Praxen in der Softwarefalle

Praxen in Ostdeutschland arbeiten häufiger mit ineffizienten Praxisverwaltungssystemen. Fachkräftemangel und hohe Wechselkosten erschweren die ...

mehr

Gegen Gürtelrose lässt sich mehr tun

Herpes zoster: Baden-Württemberg und Bayern haben die niedrigsten Impfquoten

Trotz STIKO-Empfehlung und Kassenleistung: Rund 80 % der Anspruchsberechtigten haben keine vollständige Herpes-zoster-Impfung erhalten. Das zeigt eine ...

Meinung & Dialog

Wende bei der Organspende gefordert

DGVS will Widerspruchslösung für Spenderorgane

Organmangel kostet Leben – besonders bei akutem Leberversagen. Die DGVS fordert deshalb einen klaren Kurswechsel: Mit der Widerspruchslösung könnte ...

mehr

Keynote

Was hilft, ist Wirtschaftswachstum

Nach einem Regierungswechsel gibt es neue Gesetze. Wen fragt man da nach Orientierung und Prognosen? 

mehr

Fortbildung & CME

Case Conference am 05.11.2025

Neues Wissen von Fall zu Fall

Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.

Frühstücksfortbildung am 07.11.2025

Bedeutung der chronischen Insomnie in der hausärztlichen Praxis

Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen

Lunch Break CME am 11.11.2025

COVID-19, Influenza, RSV

Das 3-Gänge-CME-Menü am Mittag: Jede Fortbildungseinheit folgt einer dreiteiligen Struktur aus Diagnostik, Therapie und Praxis-Tipps. 

Fortbildung kompakt ON

Allgemeinmedizin / Innere Medizin

Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen digitale medizinische Tagesfortbildungen an.

Webinar am 08.11.2025

BPC-Fachsymposium Cannabinoide in der Medizin

Neben den bewährten Vorträgen zu Praxisthemen und rechtlichen Grundlagen wird in diesem Jahr die Geriatrie einen Themenschwerpunkt bilden.

mehr

Fortbildung kompakt

Allgemeinmedizin / Innere Medizin

Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.

Podcast

Blitzlicht Fortbildung

Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...

eCME

CME-Online-Fortbildungen

Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...