Topthemen

Lebensqualität nach Therapie stabilisiert

Kopf-Hals-Tumor: App unterstützt Nachsorge

Primäres Ziel der Behandlung eines Kopf-Hals-Tumors ist die Verlängerung des krebsfreien Überlebens. Nach der kurativen Therapie sehen sich Betroffene ...

Zirkadianen Rhythmus bestimmen lassen

Brustkrebs: Krankenkasse startet Pilotprojekt zur Chronomedizin

Die TK erstattet als erste Kasse den TimeTeller-Speicheltest für Gebärmutterhalskrebspatientinnen. Er ermittelt den individuellen Biorhythmus und ...

Von Periodenpein zum Dauerschmerz

Dysmenorrhö in der Jugend erhöht spätere Schmerzlast

Starke Schmerzen während der Periode gehören für viele Mädchen zum Alltag und werden häufig als normal hingenommen. Doch die auch von der Gesellschaft ...

Medizin & Forschung

Adipositas ist eine chronische, ernstzunehmende Erkrankung mit erheblichen gesundheitlichen und psychosozialen Folgen.1, 2 Angesichts der zunehmenden ...

mehr

Refraktäre Angina neu denken 
 

Sechs Schritte gegen die refraktäre Angina

Obwohl zahlreiche nichtobstruktive Ursachen für eine refraktäre Angina bekannt sind, beschränkt sich die Definition auf Personen mit koronarer ...

mehr

Praxis & Wirtschaft

Digitale Praxisorganisation

ePA: So sichern Praxen das Honorar

Seit Oktober 2025 ist die ePA Pflicht. Wer Abläufe clever digitalisiert, profitiert: Für jede Erstbefüllung winken 11 Euro extra – und die ...

mehr

Zwischen Abmahnung und Kündigung

Fehlverhalten von Praxis-Mitarbeitenden rechtlich einordnen

Pflichtverletzungen am Arbeitsplatz werfen juristische Fragen auf: Wann darf gekündigt werden, wann genügt eine Abmahnung?

Meinung & Dialog

Praxiskolumne

Bitte weniger Atteste und mehr Vertrauen

Bei uns im Ort wird in Infektzeiten ein Teil der kranken Kinder von den Kinderarztpraxen abgewiesen. Die Eltern wenden sich dann oft an uns. Auch in ...

mehr

Seltene Krebserkrankungen

Späte Diagnosen und unzureichende Forschung

Für die große Mehrheit seltener Erkrankungen gibt es weder zugelassene Therapien noch flächendeckend funktionierende Versorgungsstrukturen. Viele ...

mehr