Archiv Medizin und Forschung

Chronischer Husten

Krankheit, nicht Symptom

Chronischer Husten ist häufig nicht nur ein Symptom, sondern eine eigenständige Krankheit mit erheblichen körperlichen und seelischen Auswirkungen.…

mehr
Pneumologie , Neurologie

Mukoviszidose

Möglichst früh eingreifen

Die zystische Fibrose lässt sich jetzt bereits ab dem Schulalter mit einer Dreifachkombination von CFTR-Modulatoren behandeln. Lungenfunktion und…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Comprehensive Cancer Center Mainfranken

„Wir verstehen uns als Kompass im Dschungel der komplementären Verfahren“

Komplementär ist nicht gleich alternativ – das wird Dr. Claudia Löffler nicht müde zu betonen. Die 39-jährige Onkologin setzt sich für eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Mediastinum

Ein Tummelplatz für (Pseudo-)Tumoren

Mediastinale Massen können eine Vielzahl von Ursachen haben. Mit einem strukturierten Vorgehen unter Berücksichtigung von Alter, Geschlecht,…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Checkpoint-Inhibition

Neurologische Komplikationen seltener als unter Standardtherapie beobachtet

Neurologische Komplikationen treten unter Checkpoint-Inhibitoren seltener auf als unter einer Chemotherapie. Das berichtet ein US-Forscherteam, das…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen

Viren könnten die Entstehung fördern

Das Virom ist ein häufig unterschätzter Bestandteil unseres Körpers. Dabei kann es sowohl die Darmgesundheit fördern als auch zu entzündlichen…

mehr
Gastroenterologie , Infektiologie

Diagnostik

Asthma vom Arbeitsplatz?

Wenn Patienten am Arbeitsplatz durch Husten, Giemen und Kurzatmigkeit auffallen, liegt ein beruflicher Auslöser nahe. Durch einen bronchialen…

mehr
Pneumologie