
Anzeige
Kolorektalkarzinom: Chemotherapie wird von Checkpoint-Blockade abgelöst

Patienten mit metastasiertem Kolorektalkarzinom (mCRC) und hoher Mikrosatelliten-Instabilität (MSI-H) stellen mit 5 % nur einen kleinen Teil aller Dickdarmkrebsfälle dar, erinnerte Professor Dr. Thierry André, Hôpital Saint Antoine, Paris. Diese sind durch eine Vielzahl von Mutationen im Tumor und ein schlechtes Überleben charakterisiert. Auch sprechen sie wenig auf die konventionelle Chemo an, sodass alternative Strategien benötigt werden.
Als Prädiktoren für den klinischen Nutzen der Immuncheckpointblockade wurden inzwischen der MSI-H-Status und eine defiziente Mismatch-Reparatur (dMMR) identifiziert. In der Phase-3-Studie KEYNOTE-177 wurde Pembrolizumab jetzt erstmals mit einer Standa…
Liebe Leserin, lieber Leser, aus rechtlichen Gründen ist der Beitrag, den Sie aufrufen möchten, nur für medizinische Fachkreise zugänglich. Wenn Sie diesen Fachkreisen angehören (Ärzte, Apotheker, Medizinstudenten, medizinisches Fachpersonal, Mitarbeiter der pharmazeutischen oder medizintechnischen Industrie, Fachjournalisten), loggen Sie sich bitte ein oder registrieren sich auf unserer Seite. Der Zugang ist kostenlos.
Benutzeranmeldung
Bitte geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden.
Bei Fragen zur Anmeldung senden Sie bitte eine Mail an online@medical-tribune.de.
Anzeige