Topthemen

Kranke Haut sorgt für Komorbiditäten

Hidratenitis suppurativa ist mehr als nur eine Hautsache

Hidradenitis suppurativa im Kindes- und Jugendalter geht mit einer Vielzahl chronischer Erkrankungen einher – von Adipositas bis Depression. ...

Bei Gutachten auf Fallstricke achten

Sachverständige müssen medizinische und rechtliche Themen streng trennen

Fehler passieren, auch Ärzten, Ärztinnen und ihren Mitarbeitenden. Kommt es aufgrund von Patientenforderungen zu einem Gerichtsverfahren, sind ...

Medizin studieren ohne Spitzenabitur

Landarztquote: Sozialkompetenz und Landarzt-Pflicht als Tür zum Hörsaal

Medizinstudium ohne 1,0-Abi? Das geht über die Landarztquote. Sie verpflichtet dazu,10 Jahre in unterversorgten Regionen zu arbeiten. Bei Verstoß ...

Praxis & Wirtschaft

Abrechnung darf kein Nebenbei-Job sein

Wie Sie die Abrechnungskompetenzen ihrer MFA steigern

Weniger Fehler und mehr Honorar: Die Abrechnungsfähigkeiten des Teams zu steigern, lohnt sich. Im Praxisalltag helfen eine klare Zeiteinteilung, ...

mehr

Schadet KI dem Image von Hausarztpraxen?

Öffentliche Wahrnehmung leidet, wenn Unterstützung durch KI aktiv beworben wird

Künstliche Intelligenz (KI) hält Einzug in den medizinischen Alltag, sei es bei Diagnostik, Therapieplanung oder als Unterstützung bei administrativen ...

Meinung & Dialog

Halbe Arztstelle reicht vielen

Trends bei der ärztlichen Praxisanstellung

Im Schnitt sind 43 % der angestellten Hausärztinnen und -ärzte in einem wöchentlichen Umfang von 21 Stunden beschäftigt und leisten knapp drei ...

mehr

Wie kann die ePA nützlich werden?

Charité erforscht ePA-Hürden

Die Charité hat das Projekt „ePA4all“ gestartet, um Barrieren und Treiber der elektronischen Patientenakte zu erfassen. Befragt werden Versicherte, ...

mehr