Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine neue Studie bestätigt: Bei MOGAD verläuft die Krankheitsprogression strikt schubabhängig – Progression ohne erkennbare Schubaktivität bleibt ein ...
Mehr Effizienz, bessere Abläufe, aber auch Frust: Das PraxisBarometer 2025 offenbart Licht und Schatten bei der Digitalisierung im Praxisbetrieb.
Protonenpumpenhemmer (PPI) sind die bevorzugte Therapie bei Ösophagitis und peptischem Ulkus.
Champagner zu Weihnachten, Kaffeemaschine zum Praxisjubiläum – klingt harmlos, ist aber oft heikel. Warum Ärztinnen und Ärzte bei Geschenken genau ...
Ein körperliches Training lindert bei Patientinnen und Patienten mit Gonarthrose nicht nur die krankheitsbedingten Knieschmerzen – es reduziert auch ...
Nach der Akuttherapie bleiben in der pädiatrischen Onkologie Versorgungs- und Informationslücken. Das Projekt FamKi-onko-V zeigt eine hohe ...
Bis zu 40 % der Klinikpatientinnen und -patienten sind mangelernährt – häufig unerkannt. Die GLIM-Kriterien helfen bei der Diagnose und zeigen, dass ...
Kulturelle und migrationsspezifische Faktoren prägen die Wahrnehmung und Kommunikation von Schmerz. Ärztinnen und Ärzte sollten sich nicht auf ...
Mit Prof. Jochen Seufert, Dr. Jonas Laaser und Dr. Laura-Sophie Landwehr von der DDG-AG Nachwuchs haben wir über die Zukunft von Diabetologie und ...
Wie ist die richtige Vorgehensweise in medizinischen Notfällen: ABCD-oder FAST-Schema, wer macht was bzw. wer fühlt sich für was zuständig? Eine Idee ...
Arthrosebedingte Schmerzen und Funktionseinschränkungen stellen Patienten wie Behandelnde vor therapeutische Herausforderungen.
Alles zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) in der Medizin und im medizinischen Praxisalltag.
Mit Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Birgit Härtle, Heiko Scharfenort und Leif Steinbrinker haben wir darüber gesprochen, wie wichtig es ist, über ...
CMELetter für Ärzt:innen
Unkompliziert mit uns fortbilden und CME-Punkte sammeln? Mit dem CMELetter landen unsere Fortbildungen in Präsenz, Online oder als Live-Webinar alle zwei Wochen direkt im Postfach! Kostenfrei und jederzeit abbestellbar.
Medizin & Forschung
Chronisch entzündliche Darmerkrankungen steigern das Osteoporoserisiko deutlich. Deshalb sollten regelmäßige Knochendichtemessungen zum Management ...
ACH hat viele Gesichter. Die Erkrankung geht nicht nur mit Kleinwuchs einher, sondern bringt eine Vielzahl an Komplikationen sowie psychische und ...
Was hilft bei infizierter Intertrigo im Zehenzwischenraum? Die neue S1-Leitlinie gibt klare Empfehlungen zu Diagnose und Therapie der IZI.
Die Behandlungsmöglichkeiten für Menschen mit PAVK und Claudicatio intermittens sind verbesserungswürdig. Ein erfolgversprechender Ansatz scheint ...
Die jetzige RSV-Saison ist die zweite, in der eine RSV-Prophylaxe für alle Neugeborenen und Säuglinge in ihrer ersten RSV-Saison von der STIKO ...
Momelotinib hebt den Hämoglobinspiegel bei Myelofibrose rasch an: In SIMPLIFY‑1 erreichten mehr Patient:innen bis Woche 24 einen Wert > 10 g/dl als ...
O-Ton Diabetologie
Der Podcast für Expert:innen Neue Diabetestechnologien und Behandlungsformen, aktuelle Forschungsergebnisse und Leitlinienupdates und mehr – alle 14 Tage mittwochs.
Praxis & Wirtschaft
Im Wartezimmer ist das Smartphone längst angekommen – in der Sprechstunde noch nicht: Ärztinnen und Ärzte verschreiben digitale Gesundheitsanwendungen ...
Die ärztliche Schweigepflicht stellt Medizinerinnen und Mediziner im Umgang mit Minderjährigen immer wieder vor Herausforderungen. Es entsteht ein ...
Kaum ist das hausärztliche Honorar von „Budgetfesseln“ befreit, warnt die KV Rheinland-Pfalz vor der Plausibilitätsprüfung nach Zeitvorgaben. Worauf ...
Die Videosprechstunde ist mehr als ein Notbehelf: Mit strukturierter Planung und sicherer Technik kann sie zum Erfolgsfaktor für die Praxis werden. So ...
Ohne Vorsorge wird der digitale Nachlass zum Albtraum: Zugangsdaten, Verträge und Erinnerungen bleiben oft unerreichbar. Ein 3-Schritte-Plan schützt ...
Wenn Praxen sich trennen oder Ärzte ausscheiden, steht der Umgang mit den Patientenakten im Raum. Wer darf was behalten – und wie bleibt der ...
Personalprobleme entstehen selten aus böser Absicht, sondern aus fehlender Aufmerksamkeit für Führung aufgrund des hektischen Praxisalltags. Wer die ...
Meinung & Dialog
Wie realistisch sind Zombies? Die meisten filmischen Monsterapokalypsen setzen auf Virusinfektionen als Ursache – doch medizinisch bleibt das ...
Als erstes Bundesland hat Bayern für viele Praxen die Möglichkeit geschaffen, eine klimasensible Gesundheitsberatung erbringen und abrechnen zu ...
Ständig im Einsatz: Ärztinnen und Ärzte werden auch privat um Diagnosen gebeten – von harmlosen Blutwerten bis zu heiklen Therapiefragen. Wie sie ...
Pro Jahr werden in Deutschland nur wenige tausend Behandlungsfehler bestätigt – dabei schätzt der Medizinische Dienst die Dunkelziffer auf über ...
Chronische Erschöpfung nach ME/CFS und Long COVID wird oft als psychisch abgetan. Expert:innen mahnen: Die Versorgung ist lückenhaft, Diagnosewege ...
Es ist Erkältungszeit. Deutschland klingt wie ein Blaskonzert, zu dem die Taschentücher nur so wedeln: Von der diskreten „pssst“-Variante bis zum ...
Das DNVF warnt: Die drastische Kürzung des Innovationsfonds gefährdet patientenorientierte und effektive Forschung im deutschen Gesundheitssystem.
Morgenstund hat Punkt im Mund: Im lockeren Fachdialog werden am Freitagmorgen kurz & kompakt aktuelle Themen der Allgemeinmedizin besprochen
Bei unserer Webinarreihe Case Conference erfolgt die Wissensvermittlung anhand konkreter Cases/Kasuistiken.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen digitale medizinische Tagesfortbildungen an.
Das 3-Gänge-CME-Menü am Mittag: Jede Fortbildungseinheit folgt einer dreiteiligen Struktur aus Diagnostik, Therapie und Praxis-Tipps.
Mit unserer etablierten Fortbildungsreihe Allgemeinmedizin/Innere Medizin Kompakt bieten wir Ihnen bundesweite medizinische Tagesfortbildungen an.
Der Podcast „Blitzlicht Fortbildung“ bietet Ärzten eine zeitsparende und abwechslungsreiche Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte verschiedener ...
Finden Sie qualitativ hochwertige und zertifizierte Online-Fortbildungen zu den unterschiedlichsten Indikationsbereichen. Zeit- und ortsunabhängig ...