Topthemen

Gefährliche Arzneimittel-Kombis

Psychopharmaka: Wechselwirkungen mit somatischer Medikation erkennen

Werden Medikamente für psychische und somatische Krankheiten zusammen eingenommen, drohen Interaktionen wie Blutungen oder ein Serotoninsyndrom. ...

Bessere Muskelqualität dank Tirzepatid

Wie wirkt Tirzepatid auf das Muskelvolumen?

Tirzepatid reduziert bei übergewichtigen oder adipösen Menschen mit Typ-2-Diabetes nicht nur das Gewicht, sondern auch den Muskelfettgehalt. Doch wie ...

Lupus und Risiko in der Schwangerschaft

Lupusbeginn in Schwangerschaft erhöht Frühgeburtsrate

Hat sich der systemische Lupus erythematodes erstmals während der Schwangerschaft manifestiert, war das Risiko für Frühgeburt und fetalen Verlust ...

Praxis & Wirtschaft

Gemeinsame Daten, getrennte Wege

Wie Praxen bei Veränderung ihrer Strukturen richtig mit Patientenakten umgehen

Wenn Praxen sich trennen oder Ärzte ausscheiden, steht der Umgang mit den Patientenakten im Raum. Wer darf was behalten – und wie bleibt der ...

mehr

Wieso MFA der Praxis den Rücken kehren

Fünf Führungsfehler, die Personal kosten

Personalprobleme entstehen selten aus böser Absicht, sondern aus fehlender Aufmerksamkeit für Führung aufgrund des hektischen Praxisalltags. Wer die ...

Meinung & Dialog

Praxiskolumne

Von Seminotfällen, Langeweile und Sinnlosigkeit

Ein Mittwochnachmittag wie so viele Mittwochnachmittage: ein KV-Sitzdienst. Obwohl das nächstgelegene Krankenhaus von unserer Praxis nur 20 Minuten ...

mehr

Fehldiagnosen in der ePA

Wie man rechtssicher falsche Einträge in der digitalen Akte korrigiert

Eine schwere Depression statt der bekannten milden Anpassungsstörung, eine nie diagnostizierte chronische Krankheit wie Diabetes oder die ...

mehr