Topthemen

Darmbakterien & Antidepressiva

Das Mikrobiom könnte beeinflussen, wie Psychopharmaka wirken

Dass die Diversität des Darmmikrobioms mit Depressionen und Angststörungen zusammenhängt, ist schon länger bekannt. Nun mehren sich Hinweise darauf, ...

Nach der Diagnose noch genauer hinsehen

Sexuell übertragbare Erkrankungen bei Kindern wichtige Marker für Missbrauch

Wenn im pädiatrischen Setting sexuell übertragbare Erkrankungen diagnostiziert werden, bedeutet das eine enorme Verantwortung für das behandelnde ...

Zirkadiane Medizin in der Praxis

Warum Glukokortikoide morgens am besten wirken

Die bekannte Regel gilt weiterhin: Glukokortikoide wirken am besten, wenn sie dem natürlichen Kortisolrhythmus folgend verabreicht werden. Doch ...

Praxis & Wirtschaft

Podcast

MFA-Avatar am Empfang? Eine Hausärztin erklärt, wie KI Praxen entlasten kann

Automatische Dokumentation und MFA-Avatare: Im Podcast O-Ton Innere Medizin berichtet eine Hausärztin, wie KI Bürokratielast und Personalmangel ...

mehr

Einarbeitung neuer MFA

Fünf Phasen für einen guten Start in die Praxis

Findet die Einarbeitung neuer MFA strukturiert statt, kann das nicht nur die Fehlerquote senken, sondern auch die Patientenzufriedenheit steigern. Ein ...

Meinung & Dialog

Forschungsstandort Deutschland

Neues Datenzentrum soll auch onkologische Forschung beschleunigen

 „Daten können Leben retten“, sagt Gesundheitsministerin Nina Warken. Das jetzt eröffnete Forschungsdatenzentrum (FDZ) Gesundheit soll diese ...

mehr

Fokus auf Vorsorge

Brustkrebsmonat: „Pinktober“-Aktionen in Heidelberg und Heppenheim

Zum internationalen Brustkrebsmonat bündeln Kliniken, Politik und Kommunen ihre Kräfte für mehr Aufmerksamkeit, Prävention und Unterstützung bei ...

mehr