Beiträge aus Medizin und Forschung

Fettleber bei Diabetes

Vor allem die fortgeschrittene Fibrose muss rechtzeitig erkannt werden

In Deutschland hat sich die Prävalenz der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung seit 2005 vervierfacht. Betroffen sind insbesondere Menschen mit…

mehr
Diabetologie

Tinnitus

Ohrgeräusche zentral angehen

Manchmal steckt hinter einem Tinnitus eine Hörminderung. Mit hörverbessernden Maßnahmen kann man betroffenen Patienten helfen, da sie die zentrale…

mehr
HNO

Schwangerschaft

Hochintensives Intervalltraining stört den Fetus nicht

Werden sportliche Frauen schwanger, wird ihnen oft von einem intensiven Training abgeraten.

mehr
Gynäkologie

 Gastroenterokolitis 

Monate später

Ein Säugling kommt mit schweren Durchfällen und Gedeihstörung ins Krankenhaus. Vieles deutet darauf hin, dass die Ursache in der Immuntherapie der…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Intensive Blutzucker-Reduktion

Das muss nicht ins Auge gehen

Eine zu schnelle Blutzuckersenkung begünstigt die Verschlechterung bestehender Retinopathien? Das gilt offenbar nicht für leichtgradige Fälle.

mehr
Ophthalmologie , Diabetologie

Cauda-equina-Syndrom

Bleibt der spinale Notfall unerkannt, drohen Lähmung und Inkontinenz

Das Cauda-equina-Syndrom ist ein spinaler Notfall­. Es kann schwere Behinderungen wie Beinlähmungen oder eingeschränkte Blasen- bzw. Darmkontrolle…

mehr
Orthopädie

Hypertonie

Bewährtes Erfolgsrezept gegen Bluthochdruck

Diuretika werden seit den 1950er-Jahren erfolgreich in der Therapie der Hypertonie eingesetzt. Das thiazidartige Diuretikum Chlortalidon gehört zu den…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Hirnmetastasen solider Tumoren

Systemtherapeutische Optionen

Bessere Bildgebungsverfahren und wirksame onkologische Behandlungen lassen die Inzidenz von Hirnmetastasen stetig steigen. Expert:innen diskutierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Neurologie AIO-Herbstkongress 2023

Krebs

Selbstbestimmt in den Tod

Der assistierte Suizid wegen einer unheilbaren oder unerträglichen Krebserkrankung ist inzwischen gesellschaftlich akzeptiert. Immer mehr…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Psychiatrie

Pressemitteilung

Pseudokrupp: schnell symptomfrei mit Prednison

Mit Einbruch der kalten Jahreszeit steigt das Risiko für Kinder, an stenosierender Laryngitis, allgemein bekannt als Pseudokrupp, zu erkranken.

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

ADHS

Zulassungserweiterung für die Therapieinitiierung im Erwachsenenalter

Ab sofort ist Kinecteen®, die Nr. 1 unter den 12-Stunden-MPH-Präparaten (Basis Verordnungen), auch zur Initialeinstellung bei einer ADHS…

mehr
Medizin und Markt Psychiatrie

Psychedelika

Trip gegen das Vergessen

Lange Zeit als Rauschmittel verpönt, werden hallu­zino­gene und psychotrope Sub­stanzen in der Psychiatrie wieder salonfähig. Ihre…

mehr
Psychiatrie , Neurologie

Kasuistik

Warum gingen die Muskeln in die Knie?

Ein bisher gesunder junger Mann litt an Schmerzen in Brust und Bauch. Als Ursache entpuppte sich eine massive Zerstörung von Muskelgewebe. In der…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Infektiologie

Heilerde

Reflux symptomorientiert behandeln


Als wirksames Antazidum stellt Heilerde bei Refluxbeschwerden eine leitliniengerechte Alternative zu Protoneninhibitoren dar. Darüber hinaus ist das…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Phobie wie nie

Schlafstörungen und Ängste greifen immer mehr um sich

Angst kann ein guter Ratgeber sein. Was aber ist zu tun, wenn sich innere Unruhe und ängstliche Anspannung verselbstständigen und lebensbestimmend…

mehr
Fortbildung, Medizin und Markt

Fibromyalgie

Ran an den Schmerz

Schmerzen, gestörte Nachtruhe und ausgeprägte Erschöpfung sind die Kardinalsymptome der Fibromyalgie. Sie lassen sich mit naturheilkundlichen und…

mehr
Rheumatologie

Krebsfrüherkennung

Noch immer nehmen nur wenige Diabetes-Erkrankte Vorsorgemaßnahmen in Anspruch

Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Tumorrisiko. Dieses lässt sich senken: durch einen gesunden Lebensstil und Früherkennungsmaßnahmen. Doch die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Diabetologie Diabetes Herbsttagung 2023

Proteinverlust-Enteropathie

Wenn der Darm leckt

Patienten mit einem enteralen Proteinverlust fallen meist durch Hypoproteinämie und Ödeme auf, bei Kindern kommen Gedeihstörungen hinzu. Ursachen für…

mehr
Gastroenterologie

Fragile Haut

Zerreißprobe für die Haut

Kleine Einrisse in fragiler Haut werden oft als harmlose Wunden oder normale Alterserscheinungen angesehen. Doch wenn man nicht aufpasst, können…

mehr
Dermatologie

Preci­sion Medicine in Diabetes Initiative (PMDI)

Diabetes präzise therapieren: Was ist Konsens?

Wie kann die Präzisionsmedizin beim Diabetes unmittelbar oder kurzfristig in die klinische Praxis integriert werden? Wo gibt es Wissenslücken, die…

mehr
Diabetologie

Akne-Rezidive

Homöostatischer Effekt von Silybum marianum-Fruchtextrakt reduziert Akne-Rezidive

Silybum marianum-Fruchtextrakt (SMFE), ein patentierter Pflanzenextrakt aus der Mariendistel, hat sich in einer aktuellen Studie [1] als topisches…

mehr
Medizin und Markt Dermatologie

Hautkrebs

M wie Marker und Melanom

Haben Sie sich schon mal darüber Gedanken gemacht, wie in ihrem Labor der BRAF-Status bestimmt wird? Oder dass eine negative BRAF-V600E Mutation nicht…

mehr
Dermatologie EADV 2023