Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
In Deutschland hat sich die Prävalenz der nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung seit 2005 vervierfacht. Betroffen sind insbesondere Menschen mit…
Manchmal steckt hinter einem Tinnitus eine Hörminderung. Mit hörverbessernden Maßnahmen kann man betroffenen Patienten helfen, da sie die zentrale…
Niedrige Eisenwerte könnten bei Herzinsuffizienz das Risiko für Tod und Hospitalisierung erhöhen. Doch eine Supplementierung hilft wenig.
Die neuen Praxisleitlinien der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie (ESC) geben differenzierte Empfehlungen zur medikamentösen Behandlung bei…
Beim Management von Patienten mit interstitiellen Lungenerkrankungen führt künftig kein Weg an der personalisierten Medizin vorbei. Aktuell sind…
Werden sportliche Frauen schwanger, wird ihnen oft von einem intensiven Training abgeraten.
Ein Säugling kommt mit schweren Durchfällen und Gedeihstörung ins Krankenhaus. Vieles deutet darauf hin, dass die Ursache in der Immuntherapie der…
Eine zu schnelle Blutzuckersenkung begünstigt die Verschlechterung bestehender Retinopathien? Das gilt offenbar nicht für leichtgradige Fälle.
Das Cauda-equina-Syndrom ist ein spinaler Notfall. Es kann schwere Behinderungen wie Beinlähmungen oder eingeschränkte Blasen- bzw. Darmkontrolle…
Diuretika werden seit den 1950er-Jahren erfolgreich in der Therapie der Hypertonie eingesetzt. Das thiazidartige Diuretikum Chlortalidon gehört zu den…
Bessere Bildgebungsverfahren und wirksame onkologische Behandlungen lassen die Inzidenz von Hirnmetastasen stetig steigen. Expert:innen diskutierten…
Der assistierte Suizid wegen einer unheilbaren oder unerträglichen Krebserkrankung ist inzwischen gesellschaftlich akzeptiert. Immer mehr…
Mit Einbruch der kalten Jahreszeit steigt das Risiko für Kinder, an stenosierender Laryngitis, allgemein bekannt als Pseudokrupp, zu erkranken.
Ab sofort ist Kinecteen®, die Nr. 1 unter den 12-Stunden-MPH-Präparaten (Basis Verordnungen), auch zur Initialeinstellung bei einer ADHS…
Lange Zeit als Rauschmittel verpönt, werden halluzinogene und psychotrope Substanzen in der Psychiatrie wieder salonfähig. Ihre…
Ein bisher gesunder junger Mann litt an Schmerzen in Brust und Bauch. Als Ursache entpuppte sich eine massive Zerstörung von Muskelgewebe. In der…
Als wirksames Antazidum stellt Heilerde bei Refluxbeschwerden eine leitliniengerechte Alternative zu Protoneninhibitoren dar. Darüber hinaus ist das…
Angst kann ein guter Ratgeber sein. Was aber ist zu tun, wenn sich innere Unruhe und ängstliche Anspannung verselbstständigen und lebensbestimmend…
Schmerzen, gestörte Nachtruhe und ausgeprägte Erschöpfung sind die Kardinalsymptome der Fibromyalgie. Sie lassen sich mit naturheilkundlichen und…
Menschen mit Diabetes haben ein erhöhtes Tumorrisiko. Dieses lässt sich senken: durch einen gesunden Lebensstil und Früherkennungsmaßnahmen. Doch die…
Patienten mit einem enteralen Proteinverlust fallen meist durch Hypoproteinämie und Ödeme auf, bei Kindern kommen Gedeihstörungen hinzu. Ursachen für…
Kleine Einrisse in fragiler Haut werden oft als harmlose Wunden oder normale Alterserscheinungen angesehen. Doch wenn man nicht aufpasst, können…
Wie kann die Präzisionsmedizin beim Diabetes unmittelbar oder kurzfristig in die klinische Praxis integriert werden? Wo gibt es Wissenslücken, die…
Silybum marianum-Fruchtextrakt (SMFE), ein patentierter Pflanzenextrakt aus der Mariendistel, hat sich in einer aktuellen Studie [1] als topisches…
Haben Sie sich schon mal darüber Gedanken gemacht, wie in ihrem Labor der BRAF-Status bestimmt wird? Oder dass eine negative BRAF-V600E Mutation nicht…