Beiträge aus Medizin und Forschung

Vorsicht, gebrechlich!

Präventive Maßnahmen können Frailty hinauszögern oder verhindern

Frailty meint mehr als Gebrechlichkeit. Was es mit dem Begriff auf sich hat, woran man das Syndrom frühzeitig erkennt und wie man es in vielen Fällen…

mehr
Geriatrie

Sorgenkind Clostridien-Diarrhö

Neues zur Behandlung der nosokomialen Infektion und ihrer Rezidive

Nosokomiale Infektionen mit Clostridioides difficile treten mittlerweile doppelt so häufig auf wie solche mit MRSA. Auch ihre Letalität ist in den…

mehr
Gastroenterologie

Pressemitteilung

Primäre Ergebnisse der SELECT-Studie im Rahmen der Scientific Sessions der American Heart Association vorgestellt und zeitgleich im New England Journal of Medicine veröffentlicht

Novo Nordisk gab am Samstag (11.11.2023) auf den Scientific Sessions der American Heart Association (AHA) in Philadelphia die pri-mären Ergebnisse der…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Immuntherapien bei Typ-1-Diabetes

Patienten profitieren von besserem Erhalt der Betazellen

Mit dem Janus­kinase-Inhibitor Baricitinib und dem CD3-Antikörper Teplizumab lässt sich die Funktion der Betazellen bei Typ-1-Diabetes erhalten. Zu…

mehr
Diabetologie

Melanom

Pembrolizumab kombiniert mit mRNA-Vakzine noch effektiver

Checkpoint-Inhibitoren haben die Krebsimmuntherapie in den letzten Jahren weit vorangebracht, unter anderem beim Melanom. Forschende prüfen aktuell…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Dermatologie

Hypersensitivität auf PPI

Pricken, provozieren und Alternative finden

Hypersensitivitätsreaktionen nach Einnahme von PPI treten in 1–3 % der Fälle auf. Da viele Patienten die Säureblocker schlucken, ist die absolute Zahl…

mehr
Allergologie , Gastroenterologie , Dermatologie

Ganz tief sinken

PSA unter 0,2 ng/ml verlängert OS beim mHSPC

Die Wirksamkeit von Apalutamid hat sich in verschiedenen Subgruppen von Patient:innen mit mHSPC bestätigt. Ein PSA-Abfall in den Ultra-low-Bereich…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Adipositas

Nierentransplantation oder Peritonealdialyse oft mit Vorbehalten verbunden

Eine Transplantation oder PD bei Adipositas ist oft mit Vorbehalten verbunden. Aber Fettleibigkeit darf kein Ausschlusskriterium für diese Verfahren…

mehr
Nephrologie , Diabetologie

Thromboembolie bei Krebspatienten

Risikokandidaten lassen sich durch Biomarker identifizieren

Tumorpatienten weisen ein erhöhtes Risiko für die Entstehung von Thromboembolien auf.

mehr
Onkologie und Hämatologie

ALK+ NSCLC:

Zielgerichtet schlägt Chemo

Für Patient:innen mit operablem ALK+ NSCLC gibt es mit Alectinib eine neue adjuvante zielgerichtete Option, die die Prognose im Vergleich zur…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Spirale auf Wanderschaft

Eine Perforation ist bei Intrauterinpessaren eine seltene, aber gefürchtete Komplikation

Vorsicht bei Frauen, die mittels Intrauterinpessar verhüten und Unterbauchschmerzen und Hypermenorrhö entwickeln. Dass das auch lange nach Einelgen…

mehr
Gynäkologie

Rheumatische Erkrankungen

JAK-Inhibitoren sicher einsetzen

JAK-Inhibitoren stellen eine wichtige Substanzklasse für die Behandlung rheumatischer Erkrankungen dar. Die Warnhinweise des Rote-Hand-Briefs von 2023…

mehr
Medizin und Markt Rheumatologie

Studie

Politischer Weitblick ist aussichtsreicher als Lebensmittel-Scores

Leckere mediterrane Speisen mit Olivenöl können viszerales Fett schmelzen lassen – nicht nur in Studien, auch im realen Alltag. Dass Intervallfasten…

mehr
Diabetologie

Schmerzquelle Morton-Neurom

Knotenbildung als Antwort auf falsches Schuhwerk

Enge Schuhe, hohe Absätze oder ständige starke Belastung nehmen Füße auf Dauer übel. Eine mögliche Folge: das Morton-Neurom. Kleinere Exemplare lassen…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Atemwegspatienten und der Klimawandel

Lungenpatienten benennen auch Hitze und Pollen als Problem

Obwohl die Feinstaubbelastung in vielen europäischen Ländern seit Jahren rückläufig ist, bessert sich die Situation von Menschen mit…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Mit Medikamenten gegen COVID-19

Was die verschiedenen Wirkstoffe leisten

Viele Ärzte und Patienten setzen bei COVID-19 große Hoffnungen in eine medikamentöse Therapie. Doch was kann man von den einzelnen Substanzen…

mehr
Infektiologie

CPI gegen ausgedehnte Kleinzeller

LUMINANCE: Ergebnisse stützen Durvalumab-Kombi in der Erstlinie

Durvalumab und eine Chemotherapie-Dublette eignen sich als Erstlinie des SCLC – das bestätigten Ergebnisse der LUMINANCE-Studie. Den Nutzen für…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Feinpartikel

Staubbelastung hinterm Steuer

Der Blutdruck steigt beim Autofahren an – das muss nicht unbedingt am stressigen Straßenverkehr liegen. Auch die Feinstaubbelastung hinterm Steuer…

mehr
Kardiologie

Wundversorgung

Auch unsteril lässt es sich sauber nähen

Alle klinischen Leitlinien sind sich einig: Wer Wunden chirurgisch versorgt oder näht, muss dazu sterile Handschuhe anziehen. Dass dadurch tatsächlich…

mehr
Dermatologie , Chirurgie

Prostatakarzinom

Den Zugang möglich machen

Für Erkrankte mit mCRPC ist die PSMA-Radioligandentherapie mit 177Lu-PSMA-617 bereits eine wichtige Option. Durch die Addition zum SOC verlängert sich…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Kautabletten

Schnelle Hilfe bei gasbedingten Magen-Darm-Problemen

Blähungen sind unter Erwachsenen keine Seltenheit - laut einer Umfrage1 leidet jeder dritte Deutsche an Verdauungsbeschwerden. Eine Tatsache, auf die…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Nierenzellkarzinom

Überzeugt nach Nephrektomie

Adjuvant gegebenes Pembrolizumab verlängert im Vergleich zu Placebo das Überleben von Menschen mit Nierenzellkarzinom und erhöhtem Risiko nach…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Nephrologie