Beiträge aus Medizin und Forschung

Akut-auf-chronisches Leberversagen

Transplantation beim akut-auf-chronischen Leberversagen

Für das akut-auf-chronische Leberversagen gibt es bislang kaum wirksame Therapieoptionen. Oft ist der Patient nur durch eine Lebertransplantation zu…

mehr
Gastroenterologie

Funktionelle Krampfanfälle

Komorbiditäten erhöhen die Mortalität

Funktionelle Anfälle sollte man ernst nehmen. Die Mortalität ist genauso hoch wie bei Epilepsie, Schizophrenie oder Depression, konnte eine…

mehr
Neurologie

Teillegalisierung von Cannabis

„Das Gesetz ist in der Prävention völlig weg von der Lebenswirklichkeit“

Der Widerstand gegen das Cannabisgesetz reißt nicht ab. Auch weite Teile der Ärzteschaft sehen die Legalisierung der Droge nach wie vor ausgesprochen…

mehr
Psychiatrie

Todesursache: falsche Diagnose

Aktenrecherche an US-Kliniken deckt hohe Fehlerquote auf 

Übersehene Komplikation, falscher Test oder zu späte Untersuchung – es kann viel schiefgehen auf dem Weg zur richtigen Diagnose.

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Knochenmetastasen

„Empfehlung zu Inaktivität ist ein Behandlungsfehler“

Dass Bewegungs- und Sporttherapie onkologischen Patient:innen unter Berücksichtigung von Kontraindikationen empfohlen werden sollte, ist inzwischen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerz- & Palliativtag 2024

Palliativversorgung 

(Gar nicht so) seltene Symptome beachten

Probleme von Patient:innen in der finalen Lebensphase werden oft übersehen oder als nicht wichtig erachtet. Welche Symptome stellen in der palliativen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin Schmerz- & Palliativtag 2024

Zervixdysplasie

Abwarten ist auf Dauer keine Lösung

Bei einer mittelgradigen Zervixdysplasie empfiehlt sich ein individuelles gestuftes Vorgehen. Am Ende sollte es jedoch immer auf eine Konisation…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie

Kasuistik

Getrocknete Apfelringe auf Zwischenstopp

Ein 60-jähriger Mann musste nach dem Verzehr getrockneter Äpfel operiert werden. Warum es dazu kam und was die behandelnden Chirurgen dabei lernten,…

mehr
Gastroenterologie

Krebs und Intelligenzminderung

Schlechtere Versorgung bei Patienten mit kognitiver Beeinträchtigung führt zu schlechterer Prognose

Infolge der allgemein gestiegenen Lebenserwartung haben es die Ärzte in Deutschland derzeit mit der ersten Generation alter Menschen mit geistiger…

mehr
Onkologie und Hämatologie

Urogenitaler Deszensus

Mit Chirurgie der Schwerkraft trotzen

Eine Dysfunktion des Beckenbodens mit urogenitalem Prolaps ist bei Frauen recht häufig. Die achsengerechte chirurgische Rekonstruktion kann die…

mehr
Gynäkologie , Chirurgie

Mehr Bewegung

Gutschein gegen den Schweinehund

Japanische Forscher haben sich eine Strategie überlegt, die Menschen dazu bewegt, mehr Schritte am Tag zu gehen. Die Teilnehmer ihrer Studie schickten…

mehr
Diabetologie

Schlafstörungen

Fast jeder zweite Dermatosepatient ist betroffen

Viele Patienten mit Hauterkrankungen, v.a. mit Psoriasis, atopischem Ekzem und Akne, schlafen schlecht. Prädiktive Faktoren für Schlafstörungen sind…

mehr
Dermatologie , Psychiatrie

Chronische Erschöpfung

Fatigue mit Biologika am Schopf packen

Die Fatigue gehört zu den schwerwiegendsten Symptomen bei entzündlich-rheumatischen Erkrankungen. Antiinflammatorische Wirkstoffe können die…

mehr
Rheumatologie

SCLC

Einmal tägliche Bestrahlung im begrenzten Stadium geht mit höheren Toxizitäten einher

Patient:innen mit nicht resektablem SCLC im begrenzten Stadium werden mit einer simultanen Chemoradiotherapie behandelt. Die hyperfraktionierte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2024

NSCLC

Vorziehen der Durvalumabgabe während Chemo und Bestrahlung bringt im Stadium III keinen Vorteil

Die Chemoradiotherapie gefolgt von einer Durvalumab-Konsolidierung ist Standard für Patient:innen mit inoperablem NSCLC im Stadium III. Wird der…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2024

Pankreasnekrosen

Mehr Insuffizienzen nach invasiver Therapie

Zur Behandlung einer nekrotisierenden Pankreatitis stehen endoskopische und chirurgische Techniken zur Verfügung, die in Studien gute Ergebnisse…

mehr
Gastroenterologie

Ernährung im Kindesalter

Gemüse für das Mikrobiom

Von Studien an Erwachsenen weiß man, dass dem Essen für die Entwicklung chronisch-entzündlicher Darmerkrankungen eine wichtige Rolle zukommt.…

mehr
Pädiatrie , Gastroenterologie

Parkinson

Zusammenhänge mit Alter, Wohnort, Einkommen

Weltweit leiden immer mehr Menschen an einem Morbus Parkinson. Dabei variiert die Epidemiologie der Erkrankung immens, sowohl geografisch als auch in…

mehr
Neurologie

MTX oder HCQ bei Nierenkranken?

Risiko für gravierende unerwünschte Wirkungen im Vergleich

Das bei rheumatoider Arthritis und Psoriasis eingesetzte Methotrexat (MTX) wird hauptsächlich renal ausgeschieden. Um toxische Effekte zu vermeiden,…

mehr
Nephrologie , Rheumatologie

Impulskontrollstörungen

Ein Kind sieht rot

Kinder oder Jugendliche, die beim geringsten Anlass in die Luft gehen, sind nicht nur für Familie und Schule ein Problem. Sie leiden oft selbst unter…

mehr
Pädiatrie , Psychiatrie

Stich ins Herz 

Junger Mann überlebt lebensbedrohliche Verletzung

Messerstiche ins Herz verlaufen oft, aber nicht immer tödlich. Entscheidend für ein gutes Outcome sind die perfekte Zusammenarbeit zwischen Notarzt,…

mehr
Kardiologie

Tabletten schlucken

Feste Medikamente für Vorschulkinder besser geeignet als flüssige Darreichungsformen

Ärzte gehen oft davon aus, dass eine flüssige Darreichungsform von Medikamenten für Kinder im Vorschulalter besser geeignet ist als Tabletten. Das…

mehr
Pädiatrie