Beiträge aus Medizin und Forschung

MDS

„Es ist trotzdem eine schwere Erkrankung“

Für Erkrankte mit NR-MDS und Ringsideroblasten ist Luspatercept eine Therapieoption. Dass der erythroid maturation agent auch bei Personen ohne…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Krafttraining bei Knie- und Hüftarthrose

Drei bis sechs Monate sind optimal

Bei Hüft- und Kniegelenkarthrose kann gezieltes Krafttraining die Beschwerden ebenso gut lindern wie ein Analgetikum. Unklar war bisher aber, in…

mehr
Rheumatologie

Schistosomiasis

Schrecken aus der Tiefe

Leistungsabfall, Bauchkrämpfe und dünner Stuhl ließen bei einem 22-Jährigen an eine Nahrungsmittelunverträglichkeit denken. Eine Koloskopie führte die…

mehr
Infektiologie , Gastroenterologie

Resektables Pleuramesotheliom

Bringt eine Pleurektomie mehr Schaden als Nutzen?

Gemäß Ergebnissen der MARS-2-Studie erhöht eine erweiterte Pleurektomie die Sterblichkeit bei resektablen Mesotheliomen. Zwei Fachleute diskutierten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie ELCC 2024

Säuglinge und Kleinkinder

Wenn für Eltern die Nacht zum Tag wird

Die Nächte junger Eltern sind oft quälend. Beim Säugling treibt sie vor allem die Angst vor einem plötzlichen Kindstod um. Später hält das Baby sie…

mehr
Pädiatrie

Therapie des Reizdarmsyndroms

Von Darmhypnose bis Antidepressivum

Patienten mit Reizdarmsyndrom haben häufig einen langen Leidensweg. Die eine Behandlung, die allen Betroffenen hilft, existiert nicht. Doch jedes Jahr…

mehr
Gastroenterologie

Einbindung der Angehörigen

Win-win-win-Situation auf der Intensivstation

Einen Menschen mit lebensbedrohlicher Krankheit auf der Intensivstation zu begleiten, verlangt Familien und Freunden viel ab. Oft fühlen sie sich…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Achillessehnenschmerz

Hindernisse bei der Reha für Physiotherapeuten und Betroffene

Zur Behandlung einer Achillessehnenentzündung verschreiben Physiotherapeuten oft therapeutische Übungen. Doch die Patienten bleiben nicht immer am…

mehr
Orthopädie

Tabakersatzprodukte

Von wegen harmlos

E-Zigaretten oder Tabakerhitzer werden oft als weniger schädliche Alternative zu herkömmlichen Zigaretten vermarktet. Vor allem junge Menschen nutzen…

mehr
Pneumologie

Wirkung, Überfluss und Mangel

Bühne frei für das Phosphat

Eine ganze Reihe von Einflussfaktoren stört den Phosphathaushalt. Ein Zuviel oder Zuwenig an Phosphat im Körper macht sich nicht sofort bemerkbar, die…

mehr
Endokrinologie

PPI und Demenz

Auch aktuelle Studien ergaben keine Assoziation

Gemäß einer deutschen Studie erhöht die Einnahme von Protonenpumpeninhibitoren (PPI) das Demenzrisiko um den Faktor 1,5. Wie Prof. Dr. Carsten­…

mehr
Gastroenterologie , Psychiatrie

Giemen

Schwelle für einen Röntgenthorax zur Ursachenfindung nicht zu hoch ansetzen

Wiederkehrendes Giemen wird bei so manchem kleinen Patienten fälschlicherweise als Asthmasymptom interpretiert. Ein Kinderpneumologe erläutert, welche…

mehr
Pneumologie , Pädiatrie

Diagnostik

Bei CSU reichen einige Parameter

Immer wieder fragen Patienten mit chronischer spontaner Urtikaria (CSU), ob Hund und Katze, bestimmte Nahrungsmittel oder andere Allergene Auslöser…

mehr
Dermatologie , Allergologie

COPD-Emphysem

Weniger Volumen, mehr Funktion

Wenn Standardtherapien bei COPD mit schwerem Emphysem nicht zu einer ausreichenden Linderung führen, kommt eine Reduktion des Lungenvolumens infrage.…

mehr
Pneumologie

IVOM

Mehr Behandlungsflexibilität nach PULSAR und PHOTON

Die europäische Zulassung der 8-mg-Formulierung von Aflibercept (EYLEA) zur IVOM bei retinalen Erkrankungen erfolgte im Januar 2024 auf Basis der…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Mentaler Verfall

Geist mit dem Körper trainieren?

„Sich regen bringt Segen“ – auch für das Gehirn ist viel Bewegung gut. Finnische Forscher haben jetzt aufgezeigt, dass Bewegung besonders im Alter…

mehr
Psychiatrie

Kasuistik

Gefährliches Schlafzimmer

Vergiftungen mit Kohlenmonoxid werden wegen der unspezifischen Symptome leicht übersehen. Das gilt vor allem dann, wenn es keine Hinweise auf eine…

mehr
Pneumologie , Infektiologie

Gesundheitsgefahren

Aromastoffe in E-Zigaretten verbieten!

In 39 Ländern ist der freie Verkauf von E-Zigaretten bereits untersagt, in Deutschland gibt es dagegen kaum Beschränkungen. Viele medizinische…

mehr
Pneumologie

Nierentransplantation

Welche Ernährung ist empfehlenswert?

Die mediterrane Kost hat sich in ihrer ursprünglichen Form mittlerweile bei vielen Erkrankungen bewährt. Für Nierenkranke steht somit eine Ernährung…

mehr
Nephrologie

Nächtliches Kunstlicht

Höheres Risiko für Makuladegeneration

Nächtliches Kunstlicht schadet offenbar den Augen. Koreanische Forscher wiesen eine höhere Inzidenz für die exsudative altersbedingte…

mehr
Ophthalmologie

rtCGM-Systeme 

Risiko reduzieren, Leben verlängern

Typ-2-Diabetes ist nicht nur mit schwerwiegenden Folgeerkrankungen verbunden, sondern geht auch mit einem hohen Mortalitätsrisiko einher. So konnte…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Rätselraten um verdickte Mamille

Spezifische Serologie bestätigte Verdacht auf eine Infektionserkrankung

Ein 33-Jähriger sucht wegen einer Rötung und Verdickung der linken Mamille die hausärztliche Praxis auf. Die Veränderung habe er bereits vier Monate…

mehr
Infektiologie