Beiträge aus Medizin und Forschung

Ernährung

Studienergebnisse

Ein statistisch signifikanter Anstieg der LDL-Werte im Blut wurde nur in dem Personenkreis beobachtet, bei dem es sich um starke Cholesterin-Umwandler…

mehr

Patellofemorale Schmerzen

Krafttraining für Knie und Oberschenkel

Die bisherigen Daten sprechen dafür, dass ein Krafttraining patellofemorale Schmerzen lindert. Unklar war jedoch, ob eher die Muskulatur von Knie oder…

mehr
Palliativmedizin und Schmerzmedizin , Orthopädie

Off-Label-Reduktion

Dosisanpassung von NOAK erfolgt oft nicht lege artis

Patienten mit nicht-valvulärem Vorhofflimmern können eine niedrigere NOAK-Dosis erhalten, wenn sie ein hohes Blutungsrisiko haben. Eine solche…

mehr
Kardiologie

DGHO-Jahrestagung

Im Interview mit den beiden DGHO-Kongresspräsident:innen

Vom 13.-16. Oktober 2023 findet in Hamburg die DGHO-Jahrestagung statt. Medical Tribune Onkologie/Hämatologie sprach vorab mit den…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2023

Demenz

Achse des Vergessens

Wer längerfristig Sodbrennen und Magenschmerzen mit Protonenpumpen-Inhibitoren (PPI) bekämpft, hat später möglicherweise ein erhöhtes Risiko, eine…

mehr
Neurologie , Psychiatrie

MIBC

Wie lässt sich der derzeitige Backbone optimieren?

Es gibt Möglichkeiten, das Langzeitüberleben von Betroffenen mit muskelinvasivem Blasenkarzinom zu verbessern. Der die radikale Zystektomie…

mehr
Urologie , Onkologie und Hämatologie DGU 2023

Imiquimod

Aktinische Keratose früh entdecken

Die immunstimulierende Eigenschaft von Imiquimodcreme kann man sich offenbar zunutze machen, um subklinische Vorstufen der aktinischen Keratose…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie

Nicht-alkoholische Fettlebererkrankung

Von Routinelabor bis Biopsie

Etwa jeder vierte Deutsche leidet unter einer nicht-alkoholischen Fettlebererkrankung – Tendenz steigend. ­Dennoch ist ein Screening nach dem…

mehr
Gastroenterologie

Neuzulassung für den Morbus Crohn

Schnell eintretende und lange anhaltende Wirkung

Als Ziel in der Behandlung des Morbus Crohn wird heute eine dauerhafte Mukosaheilung angestrebt. Diese gelingt umso besser, je früher die…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Laborwerte

Laborkrank oder krank?

Nicht jeder erhöhte Laborwert verlangt nach einer Behandlung. Das gilt insbesondere dann, wenn die Patienten keinerlei Beschwerden aufweisen.…

mehr
Gastroenterologie Viszeralmedizin 2023

Kutanes Angiosarkom

Bringt Tumortherapeutika ins Zellinnere

Eine Elektrochemotherapie kann zur lokalen Kon­trolle kutaner Angiosarkome beitragen. Sie ging mittlerweile in die nationale S1-Leitlinie für diese…

mehr
Dermatologie , Onkologie und Hämatologie ADO 2023

Erhöhtes Risiko?

Trotz Diabetesgefahr Statine geben

Immer wieder tauchen Meldungen auf, wonach Statine die Entwicklung eines Diabetes fördern. Viele Patienten, die eine lipidsenkende Therapie dringend…

mehr
Diabetologie

Reizmagen, Reizdarm & Co.

Ruhig, Brauner!

In Deutschland leiden 10–20 % der Menschen an einem Reizmagen, 10–15 % am Reizdarm, erklärte Prof. Dr. ­Ahmed ­Madisch vom Centrum Gastro­enterologie…

mehr
Medizin und Markt Gastroenterologie

Psychosoziale Faktoren

P wie Psoriasis und Psyche

Lange wurden Depressionen bei Psoriasispatienten als Folge der psychosozialen Belastungen durch die Erkrankung gesehen. Inzwischen zeigt sich, dass…

mehr
Dermatologie , Psychiatrie

Analreinigung

Das tragbare Bidet für alle verbessert die Reinigung des Anus

Recycelt-grau, flauschig-weich, bunt bedruckt oder feucht – die Vielfalt der Produkte zur Analreinigung wächst immer weiter.

mehr
Gastroenterologie

Eisen und Kalium bei Herzinsuffizienz

Die Zünglein an der Waage

Die Mineralstoffe Eisen und Kalium spielen bei der Therapie der Herzinsuffizienz eine tragende Rolle: Zu niedrige Eisenspiegel und/oder zu hohe…

mehr
Medizin und Markt Kardiologie

Migräne

Prophylaxe muss zum Patienten passen

Für die Migräneprophylaxe gibt es sowohl medikamentöse als auch nicht-medikamentöse Möglichkeiten. Wie kann der Hausarzt seinen Patienten am besten…

mehr
Neurologie

Psoriasis-Diät

Reduktion gesättigter Fettsäuren senkt PASI

Psoriasispatienten profitieren von einer Ernährungsumstellung, bei der sie die gesättigten Fettsäuren reduzieren. Innerhalb von zwölf Wochen sanken in…

mehr
Dermatologie

Asymptomatische Bakteriurien

Harnkeime in Ruhe lassen

Eine Bakteriurie ohne Symptome führt gerade in Pflegeeinrichtungen häufig zum unnötigen Einsatz von Antibiotika. Warum ist das so? Und welche…

mehr
Urologie , Nephrologie

Chronisch-entzündliche Darmerkrankung

Baby an Bord, CED-Therapie auch

Patientinnen mit CED sind häufig unsicher, ob sie überhaupt schwanger werden sollten und ob eine Therapie ihrer CED möglich ist, ohne dem Ungeborenen…

mehr
Gastroenterologie , Gynäkologie Viszeralmedizin 2023

Insulinresistenz

Fortschritt beim Verständnis postprandialer Mechanismen

Eine DNA-Analyse zeigt, welche Gene unter anderem die Verfügbarkeit eines insulinabhängigen Glukosetranporters an den Muskel- und Fettzellen…

mehr
Diabetologie

Chronische Lebererkrankungen

Stark gegen Sarkopenie

Viele Patienten mit chronischer Lebererkrankung leiden zusätzlich an einer Sarkopenie. Diese ist ein unabhängiger Risikofaktor für Komplikationen und…

mehr
Gastroenterologie