Beiträge aus Medizin und Forschung

Herpes-zoster-Impfung im Alter

Warum die Herpes-zoster-Impfung im Alter wichtig ist

Die Herpes-zoster-Impfung ist besonders im Alter von entscheidender Bedeutung, um schwerwiegende Folgeerkrankungen wie postzosterische Neuralgie und…

mehr
Geriatrie , Allgemeinmedizin , Neurologie DGIM 2025

Hämophilie A

Emicizumab schon vor dem ersten Geburtstag einsetzbar

Langzeitdaten aus HAVEN 7 bestätigen, dass bereits Säuglinge mit schwerer Hämophilie A eine subkutane Blutungsprophylaxe mit Emicizumab erhalten…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Nierenzellkarzinom

Dank Belzutifan bleiben Patient:innen mit VHL-assoziierten Tumoren lange in Remission

In der Phase-3-Studie LITESPARK-004 führte eine Therapie mit Belzutifan bei mit von-Hippel-Lindau-Syndrom assoziierten Tumoren zu einem guten…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025

Neuroblastom

Langzeitinfusion von Dinutuximab-beta: nicht nur weniger toxisch, auch effizienter

Dieselbe Dosis an Dinutuximab-beta wurde Neuroblastom-Patient:innen auf schonendere Weise verabreicht – und auf einmal gab es weniger Rückfälle. Eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie , Pädiatrie ASCO 2025

Keine Antibiotika fürs Mittelohr

Kinder mit leichter Otitis media profitieren kaum

Die Otitis media wird primär nicht antibiotisch behandelt. Für erkrankte Kinder ab dem zweiten Lebensjahr gilt stattdessen: körperliche Schonung, viel…

mehr
Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Hochrisikomyelom

IMS-IMWG-Definition wurde kürzlich überarbeitet

Entsprechend der überarbeiteten IMS-IMWG-Kriterien gibt es vier Kombinationen, über die ein Hochrisikomyelom definiert werden kann. Daneben spielen…

mehr
Onkologie und Hämatologie EHA 2025

Gefäßen auf den Zahn gefühlt

Plaques mit schwerer Parodontitis assoziiert

Menschen mit schwerer Parodontitis leiden häufiger an einer atherosklerotischen Erkrankung als Personen ohne Entzündung des Zahnhalteapparats.

mehr
Kardiologie , Angiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

HCC

Überlebensvorteil durch duale Immuntherapie sowie Kombi mit TKI

Der volle Nutzen der Immuntherapien lässt sich beim unresektablen HCC nur in Form von Kombinationen ausschöpfen. Mit Anlotinib plus Penpulimab könnte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie

Mit Lamablut gegen Asthma?

Neue Therapieziele erfordern innovative Ansätze

In der Asthmatherapie könnte das Stufenschema bald ausgedient haben. Denn statt Symptomlinderung oder Beschwerdefreiheit rückt eine frühzeitige…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie , Allergologie

mTNBC 

Pembrolizumab mit dem ADC statt Chemo kombiniert

Chemotherapie plus Pembrolizumab stellt derzeit einen First-Line-Standard beim PD-L1+ metastasierten TNBC dar. Erste Ergebnisse der Phase-3-Studie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2025

Darmkrebs

Adjuvantes Training erhöht PFS und OS

Bewegung und Sport sind beim Kolonkarzinom so wirksam wie manche systemische adjuvante Therapie. Das betonte ein Experte auf dem diesjährigen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2025

Prostatakarzinom

Erste Phase-3-Studie zur onkolytischen Virustherapie verlängert DFS

Eine neue Therapie revolutioniert die Behandlung von lokal begrenztem Prostatakrebs. Mit CAN-2409 und Valaciclovir steigt das krankheitsfreie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Urologie ASCO 2025

PAH-Medikament besteht Real-World-Test

Studie wurde wegen der Überlegenheit von Sotatercept vorzeitig abgebrochen

Patientinnen und Patienten mit pulmonal-arterieller Hypertonie (PAH) haben meist eine reduzierte Lebenserwartung bei hoher Symptomlast.

mehr
Pneumologie , Angiologie , Innere Medizin

Im Schatten des Coronavirus

Bei Post COVID kann supportive Psychotherapie die Lebensqualität bessern

Post COVID raubt Kraft und Klarheit, mitunter auch die psychische Gesundheit. Ein multimodaler Behandlungsansatz kann die Betroffenen zurück ins Leben…

mehr
Psychiatrie , Allgemeinmedizin

Worst Case bei Brustkrebs

Aktuelle Daten zur Behandlung der leptomeningealen Metastasierung

Eine leptomeningeale Metastasierung bedeutet für Brustkrebspatient:innen eine fatale Prognose. Der Unmet Need in Forschung und Behandlung ist…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ESMO Breast Cancer 2025

Pädiatrische Neoplasien

Alectinib-Erprobung bei ALK+ soliden Tumoren und ZNS-Malignomen

Zur Behandlung von Kindern hat der ALK-Inhibitor Alectinib bislang einzig in Japan eine Zulassung im Bereich der Lymphome. Bei einem…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pädiatrie , Neurologie ASCO 2025

Schilddrüsenkarzinom

Überleben durch Kombination von zielgerichteter und Immuntherapie verdoppelt

Das BRAFV600E-mutierte anaplastische Schilddrüsenkarzinom ist selten. Nun gibt es möglicherweise eine neue Standardoption: Die präoperative…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie ASCO 2025

Gesundheitssystem bald überfordert?

„Bei Diabetes im Alter müssen wir massiv präventiv denken“

Der Diabeteszug ist in voller Fahrt – und es steht zu befürchten, dass er das deutsche Gesundheitssystem überrollt. An Bord: die alternde…

mehr
Diabetologie , Geriatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Neutrophile in Schach halten

Neue Aspekte für die Bronchiektasentherapie

Noch gibt es kein Medikament, das speziell für die Behandlung von Bronchiektasen zugelassen ist. Umso mehr muss das Augenmerk auf eine optimale…

mehr
Medizin und Markt Pneumologie

Brustkrebs

T-DXd plus Pertuzumab reduziert das relative Progressionsrisiko um 44 % 

Seit mehr als zehn Jahren ist eine Kombination aus Taxan plus dualer Antikörper-Blockade mit Trastuzumab/Pertuzumab in der Erstlinie beim HER2+

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie ASCO 2025

Wie wirken GLP1-Analoga?

Detaillierte Darstellung verbessert das Verständnis

Eine neue Studie zum menschlichen Hypothalamus bietet erstmals eine detaillierte „Karte“ dieser Hirnregion – und damit die Möglichkeit, gezieltere…

mehr
Diabetologie

mCRC

BREAKWATER und CheckMate 8HW setzen neue Standards

Stück für Stück hat sich die Therapie des metastasierten kolorektalen Karzinoms weg von der reinen Chemotherapie hin zu Kombinationen mit…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ASCO 2025