Beiträge aus Medizin und Forschung

Thrombolyse besser als Chirurgie?

Neue Erkenntnisse bei Thrombosen an mechanischen Herzklappen

Eine Metaanalyse hat gezeigt, dass die systemische Thrombolyse bei Klappenprothesen-Thrombosen mit einer geringeren Mortalität einhergeht als die…

mehr
Kardiologie , Chirurgie

CLL

Können CAR-T-Zellen eine rezidivierte/refraktäre CLL heilen?

CAR-T-Zellen können möglicherweise manche Betroffenen mit einer r/r CLL heilen. Einer neuen Analyse zufolge spricht die Mehrheit der Erkrankten, die…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Wochenendsport

Auch kompaktes Training fördert die Gesundheit

Auch Menschen, die nur am Wochenende Sport treiben, profitieren gesundheitlich gesehen von der Bewegung. 

mehr
Allgemeinmedizin

Brustkrebs

ADAPT-Studie untersucht Hochrisikopatient:innen mit HR+/HER2- frühem Mammakarzinom

Die finalen Ergebnisse der ADAPT-Studie bestätigen, dass bei Erkrankten mit HR+/HER2- frühem Mammakarzinom und Chemotherapieindikation dosisdichte…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

HR+/HER2- mBC

Destiny-Breast06 bestätigt Effektivität in Subgruppenanalyse

Neue Auswertungen der Phase-3-Studie DESTINY-Breast06 belegen, dass Erkrankte mit metastasiertem HR+/HER2low oder HER2ultra low Mammakarzinom und…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

FreeStyle Libre: neue Generation

Längere Tragedauer und Einsatz bereits bei Kindern ab zwei Jahren

Die neueste Generation des Messsystems FreeStyle Libre 3 ist der FreeStyle Libre 3 Plus Sensor.

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Non-Hodgkin-Lymphome

Hälfte der Patient:innen, bei denen CAR-T-Zellen versagt haben, spricht an

Nach CAR-T-Zell-Versagen erreichte etwa ein Drittel der Patient:innen mit Non-Hodgkin-Lymphomen durch bispezifische Antikörper eine Komplettremission.…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Daten bestätigen klinische Wirksamkeit

1 Jahr Mounjaro® zur Behandlung des Typ-2-Diabetes

Ein Jahr nach Einführung des GIP/GLP-1-Rezeptor-Agonisten Mounjaro® (Tirzepatid) zur Behandlung des Typ-2-Diabetes im November 2023 konnten erste…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

HR+/HER2+ mBC

Erkrankte profitieren von zusätzlicher Palbociclib-Gabe

Forschende vermuten schon länger Synergien zwischen der CDK4/6-Inhibition und der HER2-Blockade beim HR+/HER2+ Mammakarzinom. Nach einer medianen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

Onlinetherapie bremst Essattacken

Hilfe zur Selbsthilfe im Netz

Eine webbasierte kognitive Verhaltenstherapie kann die Symptome von Bulimie verringern. Das berichten Psychologinnen und Psychologen um Steffen…

mehr
Gastroenterologie , Psychiatrie

Was man Patientinnen mitgeben sollte

Osteoporosetherapie erfordert mehr als das Verordnen von Bisphosphonaten

Bei einer manifesten Osteoporose sind orale Bisphosphonate meist die erste Wahl. Damit sie ihre knochenschützende Wirkung entfalten können, muss bei…

mehr
Orthopädie , Geriatrie

Follikuläres Lymphom 

Ein Teil der Erkrankten erzielt durch bispezifischen Antikörper eine CR

Neue Substanzen wie bispezifische Antikörper gewinnen für Patient:innen mit follikulärem Lymphom immer größere Bedeutung. So schickt sich…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Mantelzell-Lymphom

In erster CR reicht eine konventionelle Induktionstherapie offenbar aus

Patient:innen mit Mantelzell-Lymphom können einer Phase-3-Studie zufolge auf eine autologe Stammzelltransplantation verzichten, wenn sie nach…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Impfpass kontrollieren!

Auch für die Neurologie enthält das Dokument wertvolle Informationen

Impfstoffe senken das Risiko für bakterielle Meningitiden in relevantem Maß. Deshalb sollten Sie auch in der neurologischen Facharztpraxis den…

mehr
Neurologie , Infektiologie DGN 2024

CML

Was wird aus den anderen?

Erzielen Patient:innen mit CML mit einer TKI-Erstlinientherapie innerhalb von 24 Monaten eine stabile MR2/MR3, so ist das offenbar prädiktiv für ein…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

AML

Selectin-Inhibitor verdreifacht die Überlebensdauer

Die primär refraktäre akute myeloische Leukämie hat eine äußerst schlechte Prognose. Der E-Selectin-Antagonist Uproleselan hat sich hier, zusätzlich…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024

Mammakarzinom

Ältere Erkrankte bestrahlen oder endokrine Therapie geben?

Die Frage, ob ältere Mammakarzinom-Patient:innen mit einem kleinen ER+ Tumor nach brusterhaltender Operation eine Bestrahlung oder eine adjuvante…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

HR+ Brustkrebs

Erste Ergebnisse der Phase-4-Studie PADMA vorgestellt

PADMA ist die erste prospektive randomisierte Phase-4-Studie, in der Forschende bei Hochrisikoerkrankten mit HR+/HER2- metastasiertem Brustkrebs eine…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

 ES-SCLC

Toripalimab plus Chemotherapie erfolgreich in Phase-3-Studie getestet

Die Mehrzahl der kleinzelligen Lungenkarzinome hat zum Zeitpunkt der Diagnose bereits Metastasen gebildet und eine schlechte Prognose. Durch die…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Brustkrebs

Mastektomie und Salpingo-Oophorektomie reduzieren Sterberisiko junger Betroffener

Junge Frauen mit einer Keimbahnmutation in BRCA1 oder BRCA2 profitieren nach einer Brustkrebserkrankung von einer risikoreduzierenden Mastektomie…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie SABCS 2024

Morbus Crohn

Mitochondrien können Mikrobiom beeinflussen

Defekte Mitochondrien verändern das Darmmikrobiom und können Gewebeschädigungen im Darmepithel auslösen – beides charakteristische Kennzeichen von…

mehr
Gastroenterologie , Innere Medizin

Pädiatrische B-ALL 

Blinatumomab verbessert weiter die Prognose

Nachdem sich rund 20 Jahre lang bei der neu diagnostizierten pädiatrischen Standardrisiko-B-ALL nicht viel getan hatte, gibt es nun endlich einen…

mehr
Onkologie und Hämatologie ASH 2024