Beiträge aus Medizin und Forschung

Hormone schlagen Kupfer

Intrauterinpessare in Metaanalyse verglichen

Im Vergleich zur Kupferspirale bieten Levonorgestrel freisetzende Intrauterinpessare (IUP) einen höheren Schutz vor ungewollten Schwangerschaften und…

mehr
Gynäkologie

Das Geheimnis der langsamen Wellen

Wie sich im Tiefschlaf das Gedächtnis festigt

Im Tiefschlaf wird das Erlebte ins Langzeitgedächtnis überführt. Forschende der Charité fanden heraus, dass langsame Spannungswellen dabei eine…

mehr
Neurologie

Hämorrhoidalleiden bei CED 

Lasertherapie schlägt offene Hämorrhoidektomie

Hämorrhoiden bei chronisch-entzündlicher Darmerkrankung (CED) wurden in einer neuen Studie mit zwei Therapieansätzen verglichen. Während die…

mehr
Chirurgie , Gastroenterologie , Allgemeinmedizin

Wenn das Blut aus der Nase rinnt

Umgang mit Nasenbluten unter Antikoagulation

Unter Antikoagulation tritt Nasenbluten häufiger auf. Eine Studie zeigt, dass eine Epistaxis meist ungefährlich verläuft, dennoch setzen viele…

mehr
Kardiologie , Angiologie , HNO

Lotsen für den DFS-Versorgungsdschungel

Das Symposium der AG Diabetischer Fuß zeigt dem Diabetesteam Wege auf

Gibt es Evidenz für neuere Methoden der Wundtherapie – oder ist das alles Hokuspokus? Und wie sollte man mit der neuen Risikogruppeneinteilung beim…

mehr
Diabetologie DDG Herbsttagung 2024

Trotz kranker Niere Uratspiegel senken

Werte unter 6 mg/dl bei Gicht sicher

Auch bei Gichtkranken mit eingeschränkter Nierenfunktion kann einer Kohortenstudie zufolge die Harnsäure auf Werte unter 6 mg/dl gesenkt werden. Im…

mehr
Innere Medizin , Nephrologie

Mit Vitamin D gegen Rezidive

Bei Lagerungsschwindel besteht oft ein Mangel

Der Vitamin-D-Spiegel spielt beim Lagerungsschwindel eine große Rolle. Bei rezidivierendem Schwindel lohnt es, einen Mangel zu substituieren.

mehr
HNO , Allgemeinmedizin

Mehr Zeit im Zielbereich

Smarte Therapielösungen erleichtern den Alltag mit Diabetes

Das Smart ICT System aus Simplera CGM und InPen Smart Insulinpen gibt Bolus-Empfehlungen in Echtzeit und hilft Menschen mit Diabetes, sich die…

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Leg dich in die Röhre...

KI analysiert Körperzusammensetzung und erstellt Mortalitätsprognose

Ein KI-gestütztes MRT-Modell kann das individuelle Sterberisiko anhand der Körperzusammensetzung vorhersagen. Muskel- und Fettverteilung sind…

mehr
Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Cholesterinsenker

15 Jahre Warten auf die kardiovaskulären Endpunktdaten

Inclisiran, ein Cholesterinsenker der neuen Substanzklasse der „small interfering RNA“ (siRNA), fährt die Synthese von PCSK9* in der Leber herunter. 

mehr
Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Chemotherapie und Hörverlust

Schutz vor cisplatininduzierter Ototoxizität bei Kindern und Jugendlichen

Ab sofort ist in Deutschland Natriumthiosulfat zur Vorbeugung einer durch eine Cisplatin-Chemotherapie induzierte Ototoxizität bei Kindern und…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie

Häufig, aber nur kurz in der Klinik

Wie die Endometriose ins Krankenhaus treibt

Durch häufige Hospitalisierungen belastet die Endometriose sowohl die betroffenen Frauen als auch das Gesundheitssystem schwer.

mehr
Gynäkologie

Weniger Gläschen in Ehren

Hilft die Abnehmspritze auch gegen pathologischen Alkoholkonsum?

Der Siegeszug der GLP1-Analoga scheint kein Ende zu nehmen. Eine weitere Indikation könnten stoffliche Sucht­erkrankungen sein – allen voran der…

mehr
Diabetologie , Gastroenterologie , Kardiologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Pressemitteilung

Ineinandergreifendes Glucose-Testkonzept für effektive Diagnostik von Gestationsdiabetes

Frei von Glycerol:Mit ineinandergreifendem Konzept aus Glucose-Tests Gestations-diabetes effektiv diagnostizieren.

mehr
Medizin und Markt Diabetologie

Fortgeschrittene Parkinson-Krankheit 

Mehr „on“ und weniger „off“ dank Pumpentherapie

Orales Levodopa verliert mit der Zeit an Wirksamkeit – Off-Phasen nehmen zu, On-Phasen verkürzen sich. Eine kontinuierliche Medikamentenabgabe per…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Geriatrie

Das (Un-)Glück der Tüchtigen

Was Ärztinnen und Ärzte froh macht und gesund hält

Gute Ausbildung, hohes Ansehen, keine schlechte Bezahlung: Man sollte meinen, dass Ärztinnen und Ärzte froh und glücklich sind. Doch so rosig sieht…

mehr
Allgemeinmedizin , Diabetologie , Endokrinologie , Innere Medizin

Therapieprinzip wechseln

Überlegungen zur Auswahl der mCRPC-Erstlinienbehandlung

Die Erstlinienoptionen für mCRPC-Erkrankte sind vielfältig. Eine Möglichkeit bietet die Kombi aus dem PARP-Inhibitor Olaparib und Abirateron. Beim…

mehr
Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Urologie

Mit dem Schlitten gegen den Mast

Jeder dritte Rodelunfall endet im OP

Rodeln ist viel sicherer als Skifahren, da kann doch nicht viel passieren – diese verbreitete Ansicht beruht offenbar auf einer Fehleinschätzung. Der…

mehr
Pädiatrie , Allgemeinmedizin

Neue Hoffnung für chronische Wunden

Keramisches Granulat unterstützt Heilung und sorgt für eine bessere Wundqualität

Keramische Wundauflagen haben ein simples Design, sind erschwinglich und laut Alltagsberichten effektiv. Mit ihnen könnte das Therapie­management…

mehr
Dermatologie , Diabetologie , Chirurgie , Geriatrie , Allgemeinmedizin

Auf Haut und Gefäße achten

Kutaner Lupus erythematodes lässt das Risiko für eine atherosklerotische kardiale Erkrankung steigen

Autoimmunkrankheiten, die mit chronischen Entzündungen wie Psoriasis oder systemischem Lupus erythematodes (SLE) einhergehen, sind mit einem erhöhten…

mehr
Dermatologie , Kardiologie , Angiologie

Hörhilfen allein reichen nicht

Lebensqualität im Alter bleibt unbeeinflusst

Man sollte meinen, dass ein gut fuktionierendes Hörgerät die Lebensqualität von schwerhörigen älteren Menschen klar bessert. Ein Trugschluss, wie eine…

mehr
HNO , Geriatrie , Neurologie

Neurofeedback kaum hilfreich bei ADHS

Verfahren scheint nur vereinzelt zu helfen

Eine umfassende Metaanalyse hat gezeigt, dass die Neurofeedbacktherapie keine signifikante Wirkung auf eine ADHS-Symptomatik hat. Nur unter bestimmten…

mehr
Neurologie