Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die Diagnose Lungenfibrose geht mit einer schlechten Prognose einher. Aber Leitlinien, differenzierte Diagnostik und antifibrotische Therapien haben…
Finger oder Daumen schmerzen, die Gelenke schwellen an – doch steckt eine Arthritis oder eine Arthrose dahinter? Erst ein genauer Blick auf Muster,…
Seekrankheit wird durch die widersprüchlichen Sinneseindrücke an Bord ausgelöst – mit massiver Histaminausschüttung als Folge. Antihistaminika der 1.…
Die Tatsache, dass eine Leberfibrose – auch im subklinischen Stadium – als unabhängiger Prädiktor für Herz-Kreislauf-Erkrankungen fungieren kann, ist…
Wenn aus jungen Patientinnen und Patienten Erwachsene werden, steht irgendwann ein Arztwechsel an. Doch die Transition birgt Tücken und Gefahren. Wie…
Moderne Antidiabetika feiern Erfolge, mit einigen Präparaten lässt sich auch eine deutliche Gewichtsreduktion erzielen. Doch bei bestimmten Subtypen…
Etwa 2,5 Mio. Menschen in den USA sind opioidabhängig, Zehntausende sterben jährlich mit oder an einer Überdosis.
Schübe sind beim systemischen Lupus erythematodes besonders gefürchtet. Treten sie auf, verschlechtert sich das Outcome. Doch darf man sich bei der…
In der Entwicklung einer Multiplen Sklerose spielt Vitamin D eine Rolle. Und offenbar kann eine Supplementierung auch ohne manifesten Mangel den…
Ein Patient litt seit sechs Wochen an einer schmerzhaften, eitrigen Ulzeration eines Fingers. Das behandelnde Ärzteteam fand eine ungewöhnliche…
Nach vaginaler Geburt akut traumatisiert, nach der Menopause chronisch geschädigt: Der weibliche Beckenboden steht gehörig unter Druck. Eine…
Bei Kindern eine Borreliose zu diagnostizieren, ist oft gar nicht so leicht. Welche klinischen Merkmale und Immunantworten bei den verschiedenen…
Die Infektion mit Clostridioides difficile ist die häufigste Ursache der nosokomial erworbenen Diarrhö. Das klinische Spektrum reicht von der…
Die juvenile idiopathische Arthritis (JIA) wird zunehmend besser behandelt und kontrolliert, berichtete Prof. Dr. Kirsten Minden, Berlin.
Die möglichen Nebenwirkungen einer Immuntherapie unterscheiden sich erheblich von denen, die man von einer klassischen Tumortherapie mit Zytostatika…
Der adjuvante Einsatz von CDK4/6-Inhibitoren kann das Risiko beim frühen Brustkrebs senken. Von den Abbruchraten aus Studien sollte man sich nicht…
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um die Prognose von AML-Patient:innen – mit und ohne Stammzelltransplantation – zu verbessern. Eine ist die…
Ob Erythrit, Xylit oder Aspartam– bereits seit Jahren deuten zahlreiche Studien auf gesundheitliche Risiken durch Zuckerersatzstoffe hin. Ein Kollege…
Melatonin in den Blick genommen: Eine Analyse von drei großen Kohortenstudien mit über 160.000 Teilnehmenden hat keinen Zusammenhang einer…
Das Lungenkarzinomscreening durch niedrig dosierte CT senkt in Risikopopulationen erwiesenermaßen die lungenkrebsbedingte Mortalität. In Deutschland…
Weltweit leben mehr als 850 Millionen Menschen mit einer chronischen Niereninsuffizienz.
Die positiven Ergebnisse der zulassungsrelevanten Phase-II/III-Studie LIBERTY-BP ADEPT, in welcher der Einsatz von Dupilumab bei Erwachsenen mit…
Die Hand-Fuß-Mund-Krankheit ist hochansteckend, eine spezifische Therapie gibt es nicht. Umso mehr kommt es auf allgemeine Maßnahmen wie eine gute…
Die Belastungen im Leben von Menschen mit einer Plaquepsoriasis kumulieren rasch nach Ausbruch der Erkrankung. Angelehnt an das Vorgehen bei der…
Osteoporose ist eine sehr häufige Komplikation rheumatischer Erkrankungen. Die Konstellation aller Risikofaktoren und die Berechnung des…