Lebensgefährlicher Schnupfen: Rhinoviren können bei gesunden Erwachsenen eine Laryngotracheitis auslösen

Rhinovirus-Infektionen verlaufen jenseits des Kindes­alters in der Regel mild oder asymptomatisch. Allerdings kann auch bei Erwachsenen ein…

HNO

Bei Funktionsstörungen zwischen verengter und klaffender Tuba auditiva unterscheiden

Permanenter Druck auf den Ohren, Hörminderung oder Dauerschniefen – dafür könnte die Tuba auditiva verantwortlich sein. Trotz unspezifischer Symptome…

HNO

Racheninfektionen scheinen das Risiko für Zwangs- und Tic-Störungen zu erhöhen

Streptokokken stehen im Verdacht, neben chronischen Infektionen auch psychische Störungen auszulösen. Forscher untersuchten nun den Zusammenhang an…

HNO , Psychiatrie

Für den Nutzen von Tinnitustherapien fehlen eindeutige Beweise

Viele Optionen stehen für die Behandlung eines Tinnitus zur Verfügung. Allen gemeinsam: Die Evidenz lässt zu wünschen übrig. Eine Kollegin erklärt,…

HNO

Heuschnupfen: Gasspülung lindert Symptome einer allergischen Rhinitis

Ein CO2-Dispenser soll Heuschnupfengeplagten Erleichterung bringen und zwar gegen alle Beschwerden. Bisherige Therapie­optionen schaffen dies hingegen…

HNO , Allergologie

80 % der Gerätetaucher hatten schon einmal Beschwerden in Ohr, Nase oder Rachen

So mancher klagt nach dem Tauchgang über Ohrenschmerzen, Schwerhörigkeit oder Nasenbluten. Eine Gruppe von HNO-Ärzten erklärt, warum es zu solchen…

HNO , Sportmedizin

Erst taub, dann dement: Schwerhörigkeit als potenzieller Biomarker

Bisher war unklar, ob auf einen altersbedingten Hörverlust unweigerlich eine Demenz folgt. Laut einer Studie könnten die Hörprobleme tatsächlich als…

HNO , Psychiatrie , Neurologie