Bei Schlafapnoe die Nase richten lassen?

Die Frage, ob sich die Schlafapnoe durch eine Verbesserung der Nasenluftpassage günstig beeinflussen lässt, wird kontrovers diskutiert. Pathogenetisch…

HNO , Pneumologie

Keine Panik, wenn nichts mehr schmeckt

Ob Schädel-Hirn-Trauma, Vitaminmangel oder Infektionen – die Ursachen für Schmeckstörungen sind vielfältig. Doch allen gemein ist eine gute Nachricht:…

HNO

Der laufenden Nase den Riegel vorschieben

Während eine akute Rhinosinusitis allein anhand der Symptome diagnostiziert wird, sind bei rezidivierender oder chronischer Erkrankung bildgebende…

HNO

Der Stuhl als Lebensretter: Alternativen zum risikoreichen Heimlich-Griff

Typisch für die Fremdkörper-Aspiration: Der Patient ist bei Bewusstsein, kann aber weder atmen noch sprechen. Mit dem Heimlich-Handgriff lässt sich…

HNO

Jeder fünfte Deutsche riecht schlecht

Ob Rhinosinusitis, Trauma oder Diabetes: Die Gründe, warum z.B. das Fruchtaroma im Wein nicht mehr wahrgenommen wird, sind vielseitig. Eine neue…

HNO , Neurologie

Eine Aphthe kommt selten allein

Aphthen zählen zu den häufigsten Krankheitserscheinungen der Mund- und Rachenschleimhaut. Oftmals unterscheiden sie sich morphologisch jedoch nicht…

HNO

Am Zenker hat man schwer zu schlucken

Ein Zenker-Divertikel muss operiert werden. Doch welches Verfahren eignet sich? Ein flexibel endoskopischer Eingriff bietet zwar den Vorteil der…

Chirurgie , HNO