Anti-IgE schrumpft Nasenpolypen

Für Patienten mit Nasenpolypen, denen intranasale Steroide und OP nicht geholfen haben, steht jetzt eine neue Therapie zur Verfügung: Anti-IgE…

Medizin und Markt HNO

Corona: Hörsturz als seltene Komplikation nach Infektion

COVID-19 ist überstanden, der Patient darf die Intensivstation verlassen – dann kommt es plötzlich zu einem Hörverlust. Ein Fall aus Großbritannien.

HNO , Infektiologie

Ist Tinnitus erblich bedingt?

Klagen mehrere Mitglieder derselben Familie über Tinnitus, muss das kein Zufall sein. Denn die Ohrgeräusche scheinen auch eine genetische Komponente…

HNO

Liquorverlust nach Nasen-Rachen-Abstrich

Für den Ausschluss einer Infektion mit SARS-CoV-2 wird häufig ein Nasenabstrich gemacht. Kommt es danach zu Beschwerden wie Rhinorrhö, Photophobie…

HNO , Infektiologie

Was ist bei der Reinigung des Gehörgangs zu beachten?

Cerumen aus dem äußeren Gehörgang zu entfernen, kann sich als schwieriger erweisen als man denken mag. Experten geben Tipps zur erfolgreichen…

HNO

Tinnitus smart abtrainieren

Eine Platz für eine kognitive Verhaltenstherapie bei Tinnitus zu bekommen, ist für Patienten schwierig. Eine neue evidenzbasierte und…

Medizin und Markt HNO

Was bei starkem Nasenbluten zu tun ist: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Ruhig Blut lautet die Devise bei der Epistaxis. Bieten Sie dem Patienten erst mal einen Stuhl und einen Spucknapf an. Dann schauen Sie weiter.

HNO