Patienten mit olfaktorischer Dysfunktion sollten wiederholt Fragebogen ausfüllen

Für Riechstörungen gibt es rund 200 verschiedene Ursachen. Dementsprechend muss eine gründliche Diagnostik erfolgen. Ganz unabhängig von der…

HNO

Plötzlicher Hörverlust: Leitlinie rät von vielen Untersuchungen und Therapien ab

Hände weg von Vasodilatatoren und vasoaktiven Substanzen beim plötzlichen sensorineuralen Hörverlust! Welche Behandlung stattdessen sinnvoll ist,…

HNO

Intermittierender Tinnitus wohl in erster Linie stressinduziert

Ein Ohrgeräusch hört man entweder akut oder chronisch, heißt es in den Leitlinien. Außer Acht gelassen wird dabei die wohl häufigste Form des…

HNO

Schädliches Schirisignal: Trillerpfeifen erreichen bis zu 120 Dezibel

In zahlreichen Sportarten gibt der Schiedsrichter den Ton an. Das von ihm gegebene Signal sollte aus diversen Gründen möglichst laut sein. Für die…

HNO

Angenehme Gerüche mindern die Lust auf Zigaretten

Angenehme Gerüche können das Gehirn stark beeinflussen. Bei Rauchern führen sie offenbar dazu, dass diese weniger Lust auf Zigaretten haben.

Pneumologie , HNO

Vier Regeln, um Schwindel richtig einzuordnen

Es wird schwarz vor Augen, alles dreht sich, der Boden schwankt – so beschreiben viele Patienten ihre Schwindelattacken. Die Ursachen können…

HNO , Neurologie

Verlässlichkeit des Head impulse Test bei vestibulären Symptomen nicht einzuschätzen

Experten haben die diagnostische Zuverlässigkeit von Kopfimpulstests bei Patienten mit vestibulären Symptomen analysiert – mit enttäuschendem…

HNO , Neurologie