HPV-positiver Zungengrundkrebs: okkulte Lymphknotenmetastasen als Marker für Prognose und Therapie?

Die Zahl HPV-assoziierter Oropharynxkarzinome steigt. Unklar ist, welche Bedeutung ein okkulter kontralateraler Lymphknotenbefall auf Prognose und…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Drücken, cremen, veröden – Nasenbluten richtig behandeln

Zur Therapie des Nasenblutens existieren vielfältige Möglichkeiten – von der Kompression bis zur Verödung. Fragt sich nur, was in der Praxis möglich…

HNO

Schwellungen im Mund – Diagnose und Therapie der orofazialen Granulomatose

Dicke Lippen, geschwollenes Zahnfleisch, entzündete Mundschleimhaut: Diese Symptome deuten womöglich auf eine orofaziale Granulomatose. Ein …

HNO

Phosphodiesterase-Hemmer lassen orale Ulzera verschwinden

Apremilast reduziert orale Ulzera und Schmerzen beim Morbus Behçet. Auch aphthöse Stomatitiden anderer Genese sprechen auf den neuen…

Dermatologie , HNO

Mit der Hörleistung nimmt auch die Denkfähigkeit ab

Wer mit zunehmendem Alter schlechter hört, baut oft auch geistig ab. Dieser Zusammenhang lässt sich bereits bei Menschen nachweisen, die noch…

HNO , Neurologie

Morbus Menière erkennen und richtig behandeln

Drehschwindel, Hörverlust und Ohrgeräusche machen noch keinen Morbus Menière. Wann sie aber doch auf ihn hindeuten, erläutern zwei Schweizer Ärzte.

Neurologie , HNO

Tinnitus: Warum die Medizin Patienten so wenig zu bieten hat

Kurative Therapien sind beim Tinnitus Mangelware. Die Belege für die Wirksamkeit der symptomatischen Ansätze lassen ebenfalls zu wünschen übrig.…

HNO