Platinspezifische Toxizitäten

Natriumthiosulfat reduziert Ototoxizität

Eine der häufigsten Nebenwirkungen platinbasierter Chemotherapien ist eine Ototoxizität. Natriumthiosulfat wird eine protektive Wirkung…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Oropharyngeale Karzinome

Entlang der Lippe und weiter

Mundhöhle ist nicht gleich Rachen ist nicht gleich Lippe. Oropharyngeale Karzinome bilden eine heterogene Gruppe von Malignomen und bedürfen…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Doppelte Checkpoint-Blockade

Kopf-Hals-Tumoren ohne Chemotherapie behandeln

Bislang ergänzt eine Chemo- die Radiotherapie und Studien mit zusätzlicher Immuntherapie brachten nicht die gewünschten Erfolge. In der…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Bei dir piept’s wohl!

Tinnitus gefährdet die psychische Gesundheit

Ein Tinnitus schlägt schwer aufs Gemüt, selbst wenn sich die Betroffenen gar nicht so davon gestört fühlen. Das ergab eine niederländische Studie.

HNO , Psychiatrie

Mittelohrentzündung: Paukenröhrchen bei Rezidiven ebenso effektiv wie Antibiotika?

Paukenröhrchen oder konservative Antibiotikatherapie bei der rezidivierenden Otitis media? Aktuelle Studien lassen vermuten, am besten wird die…

HNO , Pädiatrie

Das Auge riecht mit: Olfaktorisches Training wirkt auf visuellen Kortex

Olfaktorisches Training kann Riechverluste deutlich bessern. Forscher, die herausfinden wollten, was dabei im Gehirn geschieht, stießen…

Neurologie , HNO

Schwindel: Die acht wichtigsten Syndrome im Überblick

Nur acht Syndrome sind in der Praxis für mehr als 70 % aller Schwindelpräsentationen verantwortlich. Die Diagnose lässt sich oft schon anhand der…

Neurologie , HNO