Nasopharynxkarzinom

Eine schonendere Behandlung möglich?

Die Standardtherapie des fortgeschrittenen Nasopharynxkarzinoms umfasst eine Induktionschemotherapie mit anschließender Radiochemotherapie. Laut…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Doppeldiagnose mit Auswirkungen

Allergische Rhinitis plus Asthma belasten betroffenes Kind und Familie

Wenn beim Kind Allergie und Asthma aufeinandertreffen, geraten Familien unter Druck. Eine neue Studie zeigt, wie stark betroffene Kinder und ihre…

HNO , Allergologie , Pneumologie , Allgemeinmedizin

Streptokokken oder nur viraler Infekt?

Bei Halsschmerzen Antibiotika geben – ja oder nein?

Antibiotika können die Halsschmerz-Dauer bei Streptokokken-Tonsillitis um rund 16 Stunden verkürzt. Trotz alter Datenlage bleibt die Therapie bei…

HNO , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Risiko bei Jugendlichen

Vitiligo gefährdet das Hörvermögen

Eine Studie zeigt, dass Kinder und Jugendliche mit Vitiligo ein deutlich höheres Risiko für sensorineurale und gemischte Schwerhörigkeit haben. Die…

Dermatologie , HNO , Pädiatrie

Riechstörungen im Alter

Olfaktorische Beeinträchtigung als Risikomarker

Immer mehr Forschungsergebnisse bekräftigen den Zusammenhang zwischen einem eingeschränkten Riechvermögen im Alter und einem erhöhten…

HNO , Neurologie

Resektables LA-SCCHN

Was Radiotherapie und Immunonkologie gemeinsam leisten können

Gleich zwei Phase-3-Studien zu CPI plus RT fordern den Standard beim resektablen lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom im Kopf-/Hals-Bereich…

Onkologie und Hämatologie , HNO DEGRO 2025

Schwer zu schlucken

Verschiedene Ursachen können Dysphagie auslösen

Im Laufe eines Tages schluckt der Mensch bis zu 3.400-mal. Zentrale und periphere Systeme arbeiten dabei zusammen. Wenn der Schluckvorgang zur…

HNO , Allgemeinmedizin