Frauen leiden länger

Long-COVID trifft eher das weibliche Geschlecht

In vielen Studien hat sich gezeigt, dass eine akute Infektion mit SARS-CoV-2 bei Männern schwerer verläuft und häufiger letal endet als bei Frauen.

Pneumologie , Allgemeinmedizin , HNO , Infektiologie

Nasensprays als Fixkombi bevorzugt

Intranasale Antihistaminika und Kortikosteroide bei allergischer Rhinitis sind sicher

Intranasale Medikamente spielen eine wichtige Rolle in der Behandlung der allergischen Rhinitis (AR). Die ARIA*-Leitlinie aus dem Jahr 2020 bevorzugt…

Pneumologie , HNO , Allergologie

Falsches HNO-Wissen

Fake News aus dem Internet entlarven

Leidet der Sprössling an einer HNO-Erkrankung, so müssen Eltern nicht immer auf einen Facharzttermin warten. Die gewünschten Informationen können sie…

HNO , Pädiatrie , Infektiologie , Allgemeinmedizin

Vestibuläre Störungen

Die vielen Gesichter des Schwindels

Schwanken oder Drehen, mit oder ohne Kopfschmerz, begleitender Tinnitus oder nicht – Schwindelsyndrome präsentieren sich auf unterschiedliche Weise.…

Neurologie , HNO

Ohne Rauch schadet’s auch

Aktuelle Risikobewertung zu Schnupftabak, Nikotinbeuteln und Co.

Nicht nur der Markt rund um E-Zigaretten entwickelt sich rasant. Auch bei rauchlosen oralen Nikotinprodukten tut sich einiges – besonders beliebt sind…

Allgemeinmedizin , Pneumologie , Kardiologie , HNO , Innere Medizin

Tinnitus

Wenn die Ohren klingeln

Das Ohrgeräusch beeinträchtigt nicht nur das Gehör, sondern auch Psyche, Schlaf und soziale Aspekte. Eine gründliche Anamnese des Tinnitus sollte…

HNO , Psychiatrie

HNSCC

Durvalumab schlägt Cetuximab nicht

Die Standardtherapie von Plattenepithelkarzinomen des Kopf-Hals-Bereichs stellt die Radiatio in Kombination mit Cisplatin dar. Bei Kontraindikationen…

Onkologie und Hämatologie , HNO