Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Antibiotika können die Halsschmerz-Dauer bei Streptokokken-Tonsillitis um rund 16 Stunden verkürzt. Trotz alter Datenlage bleibt die Therapie bei…
Eine Studie zeigt, dass Kinder und Jugendliche mit Vitiligo ein deutlich höheres Risiko für sensorineurale und gemischte Schwerhörigkeit haben. Die…
Immer mehr Forschungsergebnisse bekräftigen den Zusammenhang zwischen einem eingeschränkten Riechvermögen im Alter und einem erhöhten…
Gleich zwei Phase-3-Studien zu CPI plus RT fordern den Standard beim resektablen lokal fortgeschrittenen Plattenepithelkarzinom im Kopf-/Hals-Bereich…
Im Laufe eines Tages schluckt der Mensch bis zu 3.400-mal. Zentrale und periphere Systeme arbeiten dabei zusammen. Wenn der Schluckvorgang zur…
Hinter starken Nackenschmerzen können sich gefährliche Erkrankungen wie Meningitis, Spondylitis oder ein Retropharyngealabszess verbergen. Viel…
Nach einer ausgiebigen Bouldersession entwickelte eine 30-jährige Frau ein Taubheitsgefühl und ein Kribbeln im linken Unterarm sowie in der linken…
Die Bedeutung von chronischen Atemwegserkrankungen für die Ansteckung mit SARS-CoV-2 wird in der Literatur seit einiger Zeit viel diskutiert.
Studien deuten darauf hin, dass ein Hörverlust das Risiko für einen Morbus Parkinson erhöhen könnte.
Nachdem sich Immuntherapien im Kopf-Hals-Bereich bereits im metastasierten Setting bewährten, liegt der Gedanke an eine CPI-Erhaltung nach kurativer…