Diagnose und Therapie der chronischen Rhinosinusitis

Jeder Zehnte leidet an einer chronischen Rhinosinusitis. Aber viele sprechen mit ihrem Arzt nicht über das Problem, weil sie meinen, es wäre zu…

HNO

Tinnitus: Kognitive Verhaltenstherapie lindert Schweregrad und psychische Folgen

Neurostimulation, veränderte Musik, Medikamente: Gegen quälende Ohrgeräusche gibt es die verschiedensten Therapien. Eine europäische Leitlinie…

HNO

Vor der Kreuzfahrt Beschwerden abklären

Kreuzfahrten liegen im Trend – und damit auch die Notwendigkeit reisemedizinischer Beratung vor der großen Seereise. Dabei sollte man die…

Pneumologie , HNO

Kinder mit rezidivierender Tonsillitis haben kleinere Keimzentren

Warum erkranken einige Kinder immer wieder an einer eitrigen Tonsillitis, während andere offenbar immun dagegen sind? Dieses Rätsel, das Ärzte schon…

HNO , Pädiatrie

Tinnitus ist offenbar zu einem Drittel vererbbar

Jedem Sechsten klingt dauerhaft ein lästiger, bisweilen nervtötender Ton im Ohr. Doch nicht nur Stress und Lärm allein können einen Tinnitus…

HNO

Spirometrie deckt Vocal Cord Dysfunction besser auf als Laryngoskopie

Die Stimmlippen lassen sich via Laryngoskop gut einsehen. Zur Erkennung der Vocal Cord Dysfunction, die Giemen und Luftnot verursacht, eignet sich…

HNO

Bei Älteren entzünden sich die Sinus paranasales anders

Ältere mit chronischer Sinusitis sprechen vermutlich schlechter auf eine Steroidtherapie an als jüngere Patienten. Denn bei ihnen werden andere…

HNO , Geriatrie