Hörvermögen und Geräusche beeinflussen das Gleichgewicht

Prüfen Sie bei ihren­ Patienten mit Sturzgefahr das Hörvermögen. Ist es eingeschränkt, könnte ein Hörgerät helfen, das Gleichgewicht zu bewahren.

HNO , Geriatrie

Bei Schwerhörigkeit die kognitive Belastung berücksichtigen

Hörgeräte funktionieren nicht so gut, wenn Hintergrundgeräusche bestehen oder Menschen parallel reden. Dann sind die kognitiven Fähigkeiten gefragt.…

HNO

Mukositis unter Krebstherapie: Haushaltsprodukt schlägt medizinischen Honig

Gegen die orale Mukositis unter einer Krebstherapie können Sie Patienten ein einfaches Hausmittel empfehlen: Honig. Aber bitte nicht den teuren…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Insomnie und Schlafapnoe treten oft gemeinsam auf

Obstruktive Schlafapnoe und chronische Insomnie haben vieles gemeinsam und paaren sich gern. Dem Arzt bereiten die beiden Krankheiten im Duett…

Pneumologie , HNO

Sinusitis: Wann bei Nebenhöhlenentzündungen eingegriffen werden muss

Eine Nebenhöhlenentzündung verläuft in der Regel harmlos. Dennoch sind schwere Komplikationen wie die Osteomyelitis möglich. HNO-Experten erläutern,…

HNO

Schlafapnoe behandeln durch weniger Zungenspeck

Dass Abspecken bei übergewichtigen Schlafapnoe-Patienten die nächtlichen Atemaussetzer reduziert, ist bekannt. Über die Gründe wurde bisher eher…

HNO , Pneumologie

Bakterien im Ohr – nicht immer sind Antibiotika erforderlich

Bakterien im Ohr können das Gehör, ja sogar das Leben kosten. Dennoch wäre es grundverkehrt, alle Infektionen von der Otitis media bis zum Furunkel…

HNO , Pädiatrie