Fortgeschrittenes Nasopharynxkarzinom

Gemcitabin schlägt Fluorouracil

Chinesische Onkologen berichteten bereits vor einigen Jahren, dass in rezidivierten oder metastasierten Stadien des Nasopharynxkarzinoms eine…

Onkologie und Hämatologie , HNO

Chronische Rhinosinusitis

Nase frei durch Biologika

Das Biologikum Dupilumab bessert die belastenden Symptome der chronischen Rhinosinusitis mit Nasenpolypen. Haupt­angriffspunkt ist die…

Medizin und Markt HNO

Benigner Lagerungsschwindel

Sichere Diagnose mit speziellen Manövern

Der benigne paroxysmale Lagerungsschwindel ist keineswegs so harmlos wie der Name nahelegt. Die Attacken erhöhen das Sturzrisiko und können die…

Neurologie , HNO

Fremdkörperingestion

Ein Patient auf Messers Schneide

Verschluckte Fremdkörper sind in der Notaufnahme nichts Ungewöhnliches. Trotzdem dürften die Kollegen um Dr. Sebastian­ Plößl­ vom…

Gastroenterologie , HNO

Otalgien

Fünf Fälle, die ins Ohr gehen

Harmloser Befund oder akute Gefahr: Die Abklärung von Ohrenschmerzen wird bei Kindern leicht zur Herausforderung. Britische Kollegen stellen fünf…

Pädiatrie , HNO

Hörgeschädigte Patienten

Wer nicht hören kann, muss fühlen

Ob Diabetes oder Hochdruck: Viele Erkrankungen werden bei hörgeschädigten Patienten oft lange Zeit übersehen. Dabei lassen sich…

HNO

Leitlinie

Schalldämpfer für den Tinnitus

Patienten mit chronischem Tinnitus sind oftmals verzweifelt. Sie fürchten, ein Leben mit störendem Ohrgeräusch führen zu müssen. Dabei gibt es…

HNO