Topthemen

Wearable, App und KI für die Nachtruhe?

Was digitale Schlafmedizin leisten kann

Immer mehr Personen tracken ihren Schlaf mit digitalen Tools – an sich eine positive Entwicklung. Denn Schlaf ist der Seismograf unseres ...

Risiko-Duo Herz und Niere im Fokus

Chronische Nierenerkrankung verschärft Herz-Kreislauf-Risiken – und umgekehrt

Wie hängen ein chronischer Nierenschaden und kardiovaskuläre Erkrankungen zusammen? Neue Wirkstoffe senken Mortalität bei kardiorenalen Patientinnen ...

Interessensvertretung im Wandel

Elf Jahre „Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs“

Schon seit 2014 setzt sich die Stiftung für die Belange der jährlich mehr als 15.000 jungen Erwachsenen mit Krebsdiagnose ein. Nach einem guten ...

Praxis & Wirtschaft

Darmkrebs

Mit Smartphone auf Krebssuche

Lässt sich Darmkrebs erfolgreich per Screening mit Smartphone entdecken und ist es eine aussagekräftige Alternative bzw. Ergänzung zum klassischen ...

mehr

IT-Sicherheit

Wie Sie IT-Sicherheitsrisiken erkennen und vermeiden

Mit einer „Informationsoffensive“ weist die KBV die Praxen auf Maßnahmen zur IT-Sicherheit hin. Was zunächst nach begrüßenswertem Service klingt, ist ...

Meinung & Dialog

Neue Gesundheitsministerin

Nina Warken geht’s pragmatisch an

Sie ist mit dem Gesundheitswesen kaum vertraut, steht seit Mai aber an dessen Spitze: Bundesgesundheitsministerin Nina Warken. Sie gilt als sachlich ...

mehr

Ressourcenverteilung

Krankenkassen mit besorgniserregender Finanzlage

Aufgrund des Solidarsystems der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) werden Therapiekosten für jeden erkrankten Versicherten übernommen. Die ...

mehr