Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Der PASI bestimmt bei einem Patienten mit Psoriasis über die Schwere der Hauterkrankung. Anhand des Scores lässt sich auch das kardiovaskuläre Risiko…
Die Coronapandemie hat der Psyche offensichtlich nicht in dem Maße zugesetzt, wie vielfach befürchtet. Eine Annahme lässt sich allerdings bestätigen:…
Wenn um das 50. Lebensjahr herum die Hormonproduktion des Ovars nachlässt, entwickeln viele Frauen Hitzewallungen, Scheidentrockenheit, Depressionen…
Pembrolizumab ist in Kombination mit einer Chemotherapie für die neoadjuvante Situation und anschließend nach einer Operation als Monotherapie für die…
In zwei aktuellen Studien untersuchen Forschende FLT3-Inhibitoren bei Patient:innen mit FLT3-ITD-positiver AML. In der Ersten erwies sich ein…
Bei Patienten mit Verdacht auf eine axiale Spondyloarthritis (axSpA) ist eine zeitnahe Diagnosestellung von zentraler Bedeutung. Mit einer gezielten…
Wissenschaftler:innen untersuchen aktuell, ob ein Inhibitor von SYK bei refraktärer persistierender oder chronischer Immunthrombozytopenie wirksam…
Der bispezifische Antikörper TNB-486 hat sich in einer Phase-1-Studie als wirksam bei stark vorbehandelten Erkrankten mit rezidiviertem/refraktärem…
An der prämenstruellen dysphorischen Störung (PMDS) leiden 8 % der Frauen im gebärfähigen Alter. PMDS führt neben körperlichen Symptomen auch zu…
Die finale Auswertung der TROPiCS-02-Studie zum Gesamtüberleben bestätigt für Patient:innen mit endokrinresistentem, inoperablem oder metastasiertem…
Etwa 40 % aller Palliativpatienten nutzen Methoden der Komplementär- und Alternativmedizin. Was davon kann helfen und was fällt eher in die Kategorie…
Die Entwicklung von CAR-T-Zellen ist bei der chronischen lymphatischen Leukämie weit fortgeschritten. In einer Phase-1/2-Studie erreichten rund 18 %…
Schmerzen beim Impfen lassen sich kaum vermeiden. Aber einfache Maßnahmen können Eltern und Kindern einigen Stress ersparen. Ein Pädiater erläutert,…
Ein Gestationsdiabetes birgt Risiken für verschiedenste Komplikationen bei Mutter und Kind. Dennoch: Ein voreiliges Screening darauf und die sehr…
Der Wechsel von der Winter- auf die Sommerzeit raubt den Menschen durchschnittlich neun Minuten Schlaf, so das Ergebnis einer kanadischen Studie mit…
Patient:innen mit rezidivierter/refraktärer CLL, die nach 15 Zyklen einer Ibrutinib/Venetoclax-Therapie MRD-negativ werden, können die Behandlung…
Der tagesaktuelle Zustand einer Wunde entscheidet über die notwendigen lokalen Maßnahmen. Dabei müssen Wundgrund, Wundrand und Wundumgebung – das…
Die Ferien an tropischen Küsten können zu einem unvergesslichen Erlebnis werden – auch im negativen Sinne. Dann nämlich, wenn man die nähere…
Die lange geforderte Aktualisierung der Gebührenordnung für Ärzte lässt weiter auf sich warten. Gleichzeitig schwindet die Hoffnung mehr und mehr,…
Der gegen PD1 gerichtete Antikörper Toripalimab zeigte bereits bei verschiedenen soliden Tumoren eine vielversprechende klinische Wirksamkeit. In der…
Ein chronisches Handekzem ist oft durch Feuchtigkeit, Hautirritanzien und Kontaktallergene ausgelöst, die im Beruf eine Rolle spielen. Allgemeine…
Zwei neue Heilerde-Formulierungen können Menschen mit Sodbrennen helfen. Das besonders feine Pulver legt sich wie ein Schutzfilm auf die Mukosa des…
Die kardiologische Rehabilitation ist ein wichtiger Bestandteil der Langzeitbetreuung von Patienten nach akutem Koronarsyndrom. Gelingt sie, bessert…
Chronische Nierenerkrankungen werden selbst in fortgeschrittenen Stadien oft noch lange übersehen – mit gefährlichen Folgen für die Patienten.…
Patienten mit Long-Covid klagen häufig über Konzentrationsstörungen und Müdigkeit. In der Tat lässt sich bei Vorliegen neuropsychiatrischer…