Beiträge aus Medizin und Forschung

Trotz Statistikfalle: Nivo + Ipi vorn

Nivolumab + Ipilimumab als Standard bei dMMR/MSI-H mCRC bestätigt

CheckMate 8HW etablierte die kombinierte Immuntherapie mit Nivo + Ipi beim dMMR/MSI-H mCRC. Der Vergleich zu Nivolumab allein in der Erstlinie stand…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2025

NDMM

Synergie zwischen Daratumumab und Teclistamab in der Induktion

Die Hinzunahme des bispezifischen Antikörpers Teclistamab zur Standardinduktion bewirkte beim NDMM, dass alle auswertbaren Behandelten schon nach drei…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2025

Vernarbende Haarerkrankungen

Frontale fibrosierende Alopezie: Aktuelle Therapien im Überblick

Die frontale fibrosierende Alopezie nimmt zu – und der Haarverlust ist meist irreversibel. Ein neues Konsensuspapier liefert Empfehlungen zu…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

Neuer Schlafmittelwirkstoff im Test

Seltorexant: Hoffnungsträger bei Insomnie

Ein selektiver Orexin-2-Rezeptorblocker verkürzt die Einschlafzeit und verbessert den Schlaf bei Insomnie – ohne die Nebenwirkungen klassischer…

mehr
Neurologie , Psychiatrie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

Effektiv – aber nicht lange

FGFR2b-Antikörper nützt in der Erstlinie bei Magenkrebs nur zeitlich begrenzt

Der FGFR2b-Antikörper Bemarituzumab verlängert bei fortgeschrittenen Karzinomen von Magen und GEJ in der Erstlinie OS und PFS. Mit steigender…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie ESMO 2025

Infektionsdiagnostik im Schnellverfahren

STI-Schnelltests: HIV, HCV & Syphilis früh erkennen

Point-of-Care-Tests revolutionieren die Früherkennung von HIV, HCV und Syphilis. Wissenschaftlich validiert, ermöglichen sie schnelle Diagnosen und…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin , Gynäkologie

Impf-Boost für Pembrolizumab

Nur PD-L1-negative fortgeschrittene Melanome sprechen auf Kombi aus Pembrolizumab und Vakzin besser an 

Ein immunmodulatorisches Vakzin sollte in der Erstlinie des fortgeschrittenen Melanoms das Ansprechen auf Pem­brolizumab verbessern. Trotz klarer…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Dermatologie ESMO 2025

Deutsche und internationale Real-World-Daten* belegen die Relevanz von POTELIGEO® in der Therapie von Mycosis fungoides (MF) und Sézary-Syndrom (SS)…

mehr
Medizin und Markt

Wenn das Immunsystem schon verrückt spielt

CPI nach Stammzelltransplantation – riskant, aber möglich

CPI können auch nach einer alloHSCT wirken, gehen dann aber mit erheblichen Risiken einher. Insbesondere Erkrankte mit GvHD in der Vorgeschichte sind…

mehr
Onkologie und Hämatologie DGHO 2025

Hautbewertung bei Ichthyose

Ichthyose-Scoring: Verlässlichkeit bei allen Hauttypen bestätigt

Das Ichthyose Scoring System beweist in einer internationalen Studie seine Zuverlässigkeit bei Menschen aller Hauttypen – ein deutliches Signal für…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

Früher Einsatz, klare Effekte

SGLT2-Inhibitoren senken Sterberisiko bei akutre Herzinsuffizienz

Eine Meta-Analyse hat gezeigt: Ein früher Einsatz von SGLT2-Hemmern bei akuter Herzinsuffizienz hat das Sterberisiko um 29 % und Rehospitalisierungen…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Roboterdame als Freundin auf Station?

Klinikum testet sozialen Pflegeroboter

Soziale Isolation ist gerade bei älteren Patientinnen und Patienten ein zunehmendes Problem. Das Klinikum Frankfurt (Oder) setzte als erstes deutsches…

mehr
Pädiatrie , Geriatrie

Psoriasis: Neue orale Therapie-Option

Neuer oraler PDE-4-Hemmer für die schwere Plaquepsoriasis

Extensive Plaquepsoriasis? Ein neuartiger PDE-4-Hemmer zeigt in einer aktuellen Studie beeindruckende Wirksamkeit und verbessert die Lebensqualität…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

Burnoutprävention im Klinikalltag

Gruppencoaching senkt Burnout bei Ärzt:innen

Wurde Burnout lange als individuelles Problem behandelt, zeigt eine neue US-Studie: Gruppencoaching kann Symptome effektiv senken – und das zu einem…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

GLP1-Agonisten in der Dermatologie

GLP1-Agonisten bei Hautleiden: Hoffnung oder Hype?

GLP1-Agonisten könnten weit mehr als nur beim Abnehmen helfen: Ihre immunmodulatorischen Effekte eröffnen neue Perspektiven für die Behandlung…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

Sjögren-Syndrom & Hautvaskulitis

Risikofaktor kutane Vaskulitis bei Sjögren-Syndrom im Fokus

Nicht jede Hautvaskulitis beim Sjögren-Syndrom verschlechtert die Prognose. Besonders die Typ-II-kryoglobulinämische Form erhöht Lymphomrisiko und…

mehr
Dermatologie , Allgemeinmedizin

Im Senium intim bleiben

Psychische Krankheiten stören die Sexualität im Alter

Psychische Erkrankungen beeinflussen das Intimleben älterer Menschen massiv. Studien zeigen: Depression, Angst oder Psychosen führen oft zu sexuellen…

mehr
Geriatrie , Psychiatrie

Blutdruck runter, Risiko stabil? 

Orthostatische Hypertonie bleibt unter Kontrolle

Eine intensivierte Blutdruckbehandlung hat das Auftreten orthostatischer Hypertonie nicht erhöht. In einer Metaanalyse blieb die Prävalenz trotz…

mehr
Kardiologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin

Hitzewallungen und Schlafstörungen 

So wird die endokrine Brustkrebstherapie erträglicher

Nebenwirkungen können die Adhärenz bei der endokrinen Therapie von Brustkrebs gefährden. Mit einem Medikament gegen Wechseljahresbeschwerden lassen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Endokrinologie

Kleinwuchs und Gangstörung: X-chromosomale Hypophosphatämie (XLH) bedenken

Erste Symptome treten häufig in den frühen Lebensjahren auf, doch bleibt die XLH aufgrund ihrer Seltenheit oft unentdeckt. Erfahren Sie mehr über die…

mehr
Medizin und Markt Pädiatrie

Multiples Myelom

Lenalidomid nach dreijähriger MRD-Negativität absetzen

Die minimale Resterkrankung kann beim Multiplen Myelom womöglich als Biomarker für Entscheidungen über das Absetzen einer…

mehr
Onkologie und Hämatologie ESMO 2025

Gliomklassifikation mittels Liquid Biopsy

Hirntumor: Hin zu einer nichtinvasiven Diagnostik

Die Liquid Biopsy in Kombination mit Methylierungsanalysen könnte zukünftig bei der Diagnostik von Gliomen unterstützen. Bis es so weit ist, müssen…

mehr
Onkologie und Hämatologie , Neurologie ESMO 2025