Hitzewallungen und Schlafstörungen 

So wird die endokrine Brustkrebstherapie erträglicher

Nebenwirkungen können die Adhärenz bei der endokrinen Therapie von Brustkrebs gefährden. Mit einem Medikament gegen Wechseljahresbeschwerden lassen…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Endokrinologie

Weit mehr als Zyklus und Haare

Die kardiometabolische Facette des PCOS betrifft schon junge Frauen

Etwa eine von acht Frauen im gebärfähigen Alter ist vom Polyzystischen Ovarsyndrom (PCOS) betroffen. Insulinresistenz und Adipositas spielen bei der…

Diabetologie , Gynäkologie , Endokrinologie

Früherkennung des Pankreaskarzinoms

Bluttest erkennt Pankreaskarzinom früher

Krebs der Bauchspeicheldrüse ist weltweit die dritthäufigste Krebstodesursache, wird oft spät entdeckt und hat eine schlechte Prognose.

Onkologie und Hämatologie , Gastroenterologie , Endokrinologie

NET

Tyrosinkinaseinhibitor verringert Progressionsrisiko

Der TKI Cabozantinib ist jetzt für die Therapie vorbehandelter Erwachsener mit fortgeschrittenen, neuroendokrinen Tumoren zugelassen. In der…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Gefahr im Stress: Krise der Nebenniere

Akutes Nebennierenversagen: Symptome und Therapie

Hat sich eine Nebennierenkrise entwickelt, wurden oft zunächst unspezifische Symptome übersehen. Glukokortikoidmangel führt unbehandelt zu…

Endokrinologie , Innere Medizin , Allgemeinmedizin

 Schilddrüsenkarzinom 

Erste S3-Leitlinie bestätigt klassische Behandlungsansätze

Mit ca. 6.000 Fällen jährlich gehören Schilddrüsenkarzinome hierzulande zu den selteneren Tumorentitäten. Nun gibt es erstmals eine S3-Leitlinie,…

Onkologie und Hämatologie , Endokrinologie

Nicht gleich den Hals aufschneiden

Bei mildem Hyperparathyreoidismus reicht beobachten und kontrollieren

Der Verlauf einer milden Form des primären Hyperparathyreoidismus wurde in der SIPH-Studie über zehn Jahre beobachtet. Dabei ließ sich kein Vorteil…

HNO , Endokrinologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin