Multiples Myelom: Was hinter dem erhöhten Risiko bei rheumatoider Arthritis steckt

Dass Patienten mit rheumatoider Arthritis ein erhöhtes Risiko für lymphoproliferative Erkrankungen wie ein Multiples Myelom haben, ist weitgehend…

Rheumatologie , Onkologie und Hämatologie

Warnzeichen und Komplikationen beim adulten Morbus Still

Der adulte Morbus Still geht mit einer heftigen Entzündungsreaktion einher. Der zugrunde liegende „Zytokinsturm“ weist große Ähnlichkeiten mit…

Rheumatologie

Spondyloarthritis: Nächtlicher Aufwachschmerz im Rücken

Einer Ihrer jüngeren Patienten wacht nachts wegen Rückenschmerzen auf. Vorsicht, sie könnten das erste Zeichen einer Spondyloarthritis sein. Eine…

Rheumatologie DGIM 2021

Auch topische Kortikosteroide erhöhen die Osteoporosegefahr

Dass systemische Kortikosteroide die Entwicklung einer Osteoporose fördern, ist bekannt. Doch wie sieht es bei den topischen Varianten aus?

Rheumatologie , Dermatologie

Rheumatoide Arthritis in der Hausarztpraxis diagnostizieren

Die rheumatoide Arthritis kann man oft schon in der Praxis diagnostizieren – auch im Frühstadium. Anamnese, körperliche Untersuchung, Ultraschall und…

Rheumatologie DGIM 2021

Fibromyalgie: Diagnose und Behandlung

Für viele Ärzte ist die Fibromyalgie ein Buch mit sieben Siegeln. Denn so richtig fassen lässt sich diese Entität nach wie vor nicht. An erster Stelle…

Rheumatologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Hände schmerzen, kribbeln oder sind kalt – Was ist die Ursache?

Die Hand eines Patienten tut weh, kribbelt oder ist ständig kalt. Wohin schickt man ihn wann am besten? Zur Auswahl stehen unter anderem…

Rheumatologie , Angiologie , Neurologie , Orthopädie DGIM 2021