Doppelt wirksam

IL-6-Inhibition bessert Rheuma und Komorbiditäten

Bei der rheumatoiden Arthritis (RA) stehen heute Biologika gegen unterschiedliche Zielstrukturen zur Verfügung.

Medizin und Markt Rheumatologie

Rheuma

Die Reduktion von Rheumamedikamenten ist möglich

Ob Nebenwirkungen oder Patientenwunsch: Bei einer antirheumatischen Therapie steht immer wieder die Frage nach Dosisreduktion und Absetzen der…

Rheumatologie DGIM 2021

Sarkoidose

Nachweis gelingt nur Schritt für Schritt

Eine Sarkoidose dingfest zu machen, ist nicht leicht, denn viele Erkrankungen kommen ganz ähnlich daher. Fest steht: Die Histologie allein reicht…

Rheumatologie , Pneumologie

Borreliose

Bei der Borreliose-Diagnostik kann man viel falsch machen

Beim Erythema migrans ist die Diagnose einer Borreliose einfach. Schwieriger wird es beim Verdacht auf Neuroborreliose oder Lyme-Arthritis. Welche…

Rheumatologie , Infektiologie

Spät, aber heftig
 
 
 
 
 
 
 
 

Wie Osteoporose an Männerknochen nagt

In puncto Osteoporose werden Männer oft stiefmütterlich behandelt. Dabei ist ihr Risiko für osteoporotische Frakturen höher als die Gefahr, ein…

Rheumatologie , Orthopädie

Axiale Spondyloarthritis

Besser blockieren

Für Patienten mit axialer Spondyloarthritis gilt es, früh mit dem richtigen Medikament einzugreifen. Vielversprechend ist die Hemmung von Interleukin…

Medizin und Markt Rheumatologie

Osteoporose

Langzeittherapie individuell gestalten

Die Langzeittherapie der Osteoporose ist umstritten. Sie unterbleibt oft aus Furcht vor schweren Nebenwirkungen wie Kiefernekrose und Femurfrakturen.…

Rheumatologie