Diclofenac

Abwischen statt abwaschen

Wer nach dem Auftragen eines Diclofenac-Schmerzgels die Hände wäscht, riskiert, dass der Wirkstoff ins Trinkwasser gelangt. Besser ist deshalb: Hände…

Rheumatologie

Rheuma und OP

DMARD und Glukokortikoide absetzen oder weiter geben?

Wenn sich Rheumapatienten einer planbaren Operation unterziehen müssen, stellt sich oft die Frage nach dem Absetzen ihrer antirheumatischen…

Rheumatologie , Chirurgie

Widersprüchliche Daten

JAK-Inhibitoren unter Verdacht

Ja, was denn nun, möchte man da ausrufen: Während die einen klar das kardiovaskuläre Risiko sehen, das für Patienten mit rheumatoider Arthritis von…

Rheumatologie , Kardiologie

Axiale Spondyloarthritis

NSAR lindern mehr als nur den Schmerz

NSAR werden als Erstlinienmedikamente in der Therapie der axialen Spondyloarthritis empfohlen. Typischerweise bessern sie die Symptome rasch. Einen…

Rheumatologie

Lupus erythematodes

Anti-BDCA2-Antikörper senken Typ-1-Interferone

Die Behandlung des Lupus erythematodes ist nach wie vor eine Herausforderung. Nun gesellt sich zu den gängigen Wirkstoffen Litifilimab hinzu. Der neue…

Rheumatologie

Noceboeffekt

So gelingt der Switch auf Biosimilars

Negative Erwartungen können auch in der Behandlung rheumatischer Erkrankungen unerwünschte Wirkungen auslösen und zu Therapieabbrüchen führen.…

Rheumatologie

JAK-Inhibitor und JIA-Therapie

Mehr Remissionen, weniger Schübe

 Behandlungsziel bei einer juvenilen idiopathischen Arthritis (JIA) ist nicht nur die rasche und effektive Entzündungs- und Schmerzbekämpfung.

Medizin und Markt Rheumatologie