Thorakale Aortenaneurysmen

Nach Riesenzellarteriitis die Gefäße beobachten

Die neuen ACR/EULAR-Diagnosekriterien für die Riesen­zellarteriitis berücksichtigen, dass die Erkrankung nicht auf die A. temporalis beschränkt ist.…

Rheumatologie , Angiologie

Rezidivierende Polychondritis

Die Knorpelentzündung richtig diagnostizieren

Sie deformiert Ohren und Nasen und bedroht Atemwege, Augen und Gefäße: Die rezidivierende Polychondritis ist alles andere als harmlos. Und obwohl sich…

Rheumatologie EULAR 2023

Undifferenzierte Kollagenose

Entwicklung zu SLE oder SSc ist möglich

Eine undifferenzierte Kollagenose (undifferentiated connective tissue disease, UCTD) kann sich im weiteren Verlauf zu einem systemischen Lupus…

Rheumatologie EULAR 2023

Rheumatherapie

Abatacept bescherte ungewöhnliche Panniculitis

Ungewöhnliche Hautläsionen bei einem Rheumapatienten? Das kann an der Immunmodulierenden Therapie liegen, wie der Fallbericht eines älteren Mannes in…

Dermatologie , Rheumatologie

MTX und Folsäure?

Kohortenstudie gibt Hinweise auf Interferenz

Eine Methotrexattherapie wird meist von der Folsäuregabe begleitet. Doch womöglich mindert das den Effekt des MTX, wie eine italienische Studie…

Rheumatologie

Axiale Spondyloarthritis

Mit gezielter Bildgebung zur korrekten Diagnose

Bei Patienten mit Verdacht auf eine axiale Spondyloarthritis (axSpA) ist eine zeitnahe Diagnosestellung von zentraler Bedeutung. Mit einer gezielten…

Medizin und Markt Rheumatologie

Chronische primäre Schmerzen

Was gibt es zu beachten?

Bis zu 50 % der Hausarztkonsultationen gehen auf das Konto chronischer Schmerzen. Insbesondere chronische primäre Schmerzen sind mitunter schwierig zu…

Rheumatologie EULAR 2023