IgG4-assoziierte Autoimmunerkrankung zeigt sich sehr variabel

Die IgG4-assoziierte Erkrankung kann nahezu jedes Organ befallen. Wie also definiert und klassifiziert man ein solches Leiden? Zwei…

Rheumatologie

Coronavirus und Rheuma: Indikation für Biologika noch kritischer prüfen

In Zeiten von COVID-19 sollten Sie bei Rheumapatienten ggf. erwägen, die Therapieintervalle von Biologika zu strecken und Steroide zu reduzieren,…

Infektiologie , Rheumatologie

Rheumatoide Arthritis: Staub lässt Bauern und Schneider erkranken

Nicht nur Rauchen und Siliziumstaub begünstigen Inflammationsprozesse der Lunge und damit die Entwicklung einer rheumatoiden Arthritis. Auch Partikel…

Rheumatologie

Thermographie unterstützt die Diagnose der rheumatoiden Arthritis

Viele rheumatische Erkrankungen lassen sich mittels Tempereraturveränderungen darstellen. So auch die rheumatoide Arthritis …

Rheumatologie

Rheumatoide Arthritis: Gelenkgefahr erkennen, Schaden minimieren

Bei der rheumatoiden Arthritis drängt die neue Leitlinie zur Eile: Innerhalb von drei Monaten soll die spezifische Therapie beginnen, um die…

Rheumatologie

Granulomatose mit Polyangiitis begann mit hämorrhagischer Rhinitis

Normalerweise zeigt sich die Granulomatose mit Polyangiitis mit typischen Knötchen im Hals-Nasen-Ohren-Bereich. Sie kann sich aber auch ganz woanders…

Rheumatologie

Tinnitus und Schwindel – Riesenzellarteriitis schlägt besonders aufs Ohr

Patienten mit Riesenzellarteriitis (RZA) leiden im Vergleich zu denjenigen mit Polymyalgia rheumatica häufiger unter Schwerhörigkeit, Tinnitus,…

Neurologie , Rheumatologie