Tabu oder To-Do?

Sexualität bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen ansprechen

Sexualität und Familienplanung sind bei Menschen mit Autoimmunerkrankungen häufig eingeschränkt. Doch während in der Praxis über einen Kinderwunsch…

Rheumatologie , Dermatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025

Vom Regen in die Traufe

Management der antirheumatischen Therapie bei Krebsüberlebenden

Die antirheumatische Therapie bei Krebs in der Vorgeschichte ist eine heikle Angelegenheit. Zwar steigt das Malignomrisiko durch etliche…

Rheumatologie

Keine Scheu vor Antirheumatika

Entzündlich-rheumatische Erkrankungen im Alter effektiv und sicher therapien

Aus Sorge um die Verträglichkeit sind Ärztinnen und Ärzte bei der medikamentösen Behandlung alter Menschen mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen…

Rheumatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025

Kollagenosen kosten neun Jahre

Mortalitätsraten entzündlich-rheumatischer Erkrankungen unter der Lupe

Auch wenn die Behandlungsoptionen zunehmend besser werden: Noch immer nagen rheumatoide Arthritis, Spondyloarthritis und Lupus an der Lebenszeit.…

Rheumatologie , Allgemeinmedizin , Innere Medizin DGIM 2025

Enges Monitoring

Viele bezahlen mit einem Schub

Wenn bei juveniler idiopathischer Arthritis die Uveitis unter Adalimumab unter Kontrolle ist, ist das Absetzen riskant. In zwei Drittel der Fälle…

Rheumatologie

Chronisches Fatigue-Syndrom

Cochrane-Review vergleicht Bewegung mit weiteren Behandlungsmethoden

Bewegung wird in den Leitlinien zur Therapie des chronischen Fatigue-Syndroms empfohlen. Doch was bringt sie? Ein Autorenteam hat mithilfe von…

Rheumatologie , Allgemeinmedizin

Antikörpertests

Antikörper als Schlüssel zur Diagnose

Bei Verdacht auf eine Myositis unterstützen Antikörpertests die Diagnosestellung. Zudem lassen sich mit ihren Ergebnissen assoziierte Erkrankungen…

Rheumatologie